Wer kennt dieses Radio? (Philips?)

ID: 18590
Wer kennt dieses Radio? (Philips?) 
03.Jan.04 02:55
0

Vinzenz Fest (A)
Beiträge: 135
Anzahl Danke: 7
Vinzenz Fest

Hallo liebe Radiosammler!

Ich habe dieses Radio vor einiger Zeit von einem Bekannten bekommen, welcher es bei
einer Recycleing-Station gefunden hat.

Leider ist auf der Rückwand nichts zu finden was nach Typenbezeichnung aussieht. Ich habe mir zwar alle Philips Radios von 1941 bis 1950 in kurz durgesehen aber nichts gefunden das gleich aussieht.

Es ist nur ein grauer Aufgleber drauf auf dem steht:

A
22573
PHILIPS LICENTE
Nederland

Röhrenbestückung: ECH21;ECH21;EBL21;AZ1

Herzlichen Dank im Voraus
Vinzenz Fest

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Wer kennt dieses Radio (Philips?) 
24.Nov.08 15:35

Erik Sipkema (NL)
Beiträge: 8
Anzahl Danke: 4
Erik Sipkema

Hallo Herr Fest!

Obwohl Ihre Frage schon aus dem Jahre 2004 stammt, hoffe ich Ihnen mit meiner Information helfen zu können. Ich bin selbst erst seit einigen Wochen in RMorg.

Das Gerät was sie hier zeigen stammt aus dem Hause Philips und wurde unter dem Namen             "Hilversum 161 A" verkauft. (Baujahr 1941-1942). Ich habe eine Liste mit 28 Modellen "Hilversum", alle wohl unter Lizenz gebaut.

Ich hoffe meine Information hilft Ihnen weiter.

Mit freundlichen Grüssen,

Erik Sipkema

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Auch Philips 768A hat das Chassis 
24.Nov.08 22:05

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5740
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Grüezi Herr Sipkema
Schön, dass Sie diesen alten Thread bereichert haben. Beim Modell H161A der NSF, also ID = 94982 ist beschrieben, dass es das gleiche Chassis wie Philps 768A verwendet (was zwar nicht auf alle Länder zutrifft). Trifft auch ziemlich auf die alte Variante zu. Leider haben wir für das Modell aus den Niederlanden keine detaillierten Bilder ...

Meine Fragen: 

1
Sollen wir diesen Thread auf das Modell H161A verschieben, da die NSF ja zu der Zeit Philips gehörte (als Firma N.V. Philips' Telecommunicatie Industrie v.h. N.V. Nederlandsche Seintoestellen Fabriek, Hilversum) - oder denken Sie ein anderes Modell, das wir noch nicht führen?

2
Ist der Namenszusatz Hilversum oft gebraucht, also sollen wir den dem Namen zufügen? Wenn ja, bei welchen Modellen?

3
Wollen Sie versuchen, nicht vorhandene Modelle anzulegen - evtl. zu bebildern? Vielleicht ist aber dazu ein Lernprozess nötig ...
Danke für Ihre Antworten.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Wer kennt dieses Radio Hilversum 161A ---Philips 768A 
04.Dec.08 11:16

Erik Sipkema (NL)
Beiträge: 8
Anzahl Danke: 5
Erik Sipkema

Guten Tag Herr Erb!

Zu Ihren Fragen kann ich folgendes sagen:

Frage 1 und 2:

Ich besitze eine Aufstellung  (unter N.S.F.)  wo der Namenszusatz Hilversum benutzt wird:

Hilversum 3 (1929); H 5 (1931/32); H 12A (1938/39); H 15A (1938/39); H 17A (1937/38); H 18A (1937/39);  H 24A (1932/33); H 25A (1938/39); H 27A (1934/35); H 29A (1935/36); H 42A (1936/37); H 43A und HU (1937/38); H 45A (1932/33); H 48A (1934/35); H 49A (1935/36); H 56A (1936/37); H 67 A (1936/37); H 90A (1939/40); H 94A (1939/40); H 97A (1939/40); H 103X (1939-41) mit Zerhackervorrichtung; H 112B (1939/40) Batteriebetrieb; H 132B (1940-42) auch Batteriebetrieb; H 140A (1940/41); H 142A (1940/41);  H 146A (1940/41); H 149A (1940/41); H 160A (1941/42); H 161A (1941/42); H 162A (1941/42)

Es gibt also viele Variante mit dem Namenszusatz "Hilversum", die unter  NSF hergestellt wurden. Ob meine Aufstellung  vollständig ist kann ich so nicht sagen, werde mich erkundigen. Weil es doch viele sind könnte man den Thread auf H 161A verschieben.

Zu Frage 3 nur folgendes: sicher ist für mich ein Lernprozess notwendig; ich habe lediglich einfache, kleine Skizzen von den Geräten. Ich werde mich auch hier weiter erkundigen.

Mit freundlichem Gruss

Erik Sipkema

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.