Z006 Rundschreiben 1.Sep.02 - geteilte Suchseite, rascher

ID: 19681
Z006 Rundschreiben 1.Sep.02 - geteilte Suchseite, rascher 
16.Jan.04 12:18
1008

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5740
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb


Wertes Mitglied
Erste Verbesserungen der Software kann ich Ihnen
seit der Loslösung von BBI anzeigen. Im
Vordergrund steht die verbesserte Suchseite, die
seit dem 28. August aufgeschaltet ist. Bis jetzt
haben wir der Suchseite alle Firmen zur Auswahl
mitgeben müssen. Das kostete Ladezeit - besonders
wenn man «Alle Länder» in der Auswahl hatte.
Sicher hat es Sie oft geärgert, wenn Sie warten
mussten. Nach den Angaben eines Mitgliedes läuft
die Seite nun fünfmal schneller! Aussehen und
Ladezeit können Sie vergleichen. Ändern Sie dazu
in der Adresszeile «...suche.cfm»
zu «...suche_old.cfm».
 
Es sind nochmals soviele Firmen (ohne mir
bekannte Eigenproduktion) bereit, die ich aus
obigen Gründen nicht laden konnte. Tausende
stehen für die USA bereit - und zigtausende von
Modellen! Um diese einzubringen, muss ich aber
weitere Verbesserungen anstreben. So werden wir
versuchen, das Pop-up im Hintergrund nachzuladen,
doch wissen wir nicht, ob alle Browser und
Browserversionen dies zulassen.
 
Auch mit der jetzigen Version hat zumindest ein
Mitglied - mit Browser Opera 6 - Probleme. Wenn
er die Firma wechselt, also auf die Lupe klickt,
muss er im Pop-up zwei Mal auf die ausgewählte
Firma klicken, um die Selektion wirklich auf die
Firma gehen zu lassen. Der Event-Handler von
Opera funktioniert anders - wir versuchen
ein «work around». Zudem verfügt Opera nicht über
die ganze Java Script Funktionalität. Vielleicht
machen auch andere Browser(versionen) Probleme?
Bitte testen Sie aus. Danke.
 
Was bei BBI nicht möglich war, ist nun
realisiert: die automatische Anpassung der
Suchseitengrösse an die Pixelzahl Ihres
Bildschirms oder des gewählten Fensters. Stellen
Sie mal die Applikation (oben links im Browser)
auf variable Grösse und ziehen Sie das Fenster
mehr und mehr zu ... Sie haben den gleichen
Inhalt, der erst unter 800 x 600 Pixel
beschnitten wird. Das rechte Fenster wird bald
mehr Inhalt zeigen.
 
Ja, die nächsten paar Monate wird einiges im
Fluss bleiben. Es kommen neue Funktionalitäten
und ich möchte endlich einen Styleguide
erarbeiten lassen. Bei den tausenden von
Möglichkeiten gibt es auch noch Fehler. So hat
mir ein Mitglied berichtet, dass vierstellige
Sammlerpreise nicht richtig seien. Danke für die
Meldung. Das ist wieder so eine BBI-Leiche: Da
ist die letzte Stelle einfach abgeschnitten! Wir
suchen nach Korrektur (evtl. auch der Daten
notwendig!). Nur durch solche Hinweise von Ihnen
kann ich Korrekturen veranlassen.
 
Sicher haben Sie gesehen, dass man nun auch
Grossbilder ausdrucken kann - wo erlaubt - wie
z.B. bei Schaltplänen. Noch kann man nicht
gezielt nach Schaltplänen suchen, weil wir auch
nicht gezielt hochladen konnten, doch das «S» in
der Trefferliste zeigt Schaltbilder an; die
Nummer zeigt die Anzahl Bilder zum Modell. Suchen
Sie z.B. nach 12W und wählen die Zeile mit «11»,
dann finden Sie zahlreiche Details und
Innenansichten zum Telefunkenmodell mit den
seltenen Stabröhren. Jetzt, nach den Ferien,
möchte ich das Schaltplanteam aktivieren und zu
Hochladungen ermuntern. Immerhin haben sich 15
Personen gemeldet, die etwas unternehmen wollen.
Sind Sie dabei?
 
Im letzten Rundschreiben habe ich Herr Heigl aus
Österreich als Sammler des Monats bezeichnet, da
er mich in Teneriffa auf Trab hielt, neue Bilder
zu aktivieren ;-))
Er hatte insgesamt 98 Texte und 114 Bilder
hochgeladen!  Sie sehen sein «bewegtes Bild» (nur
die ersten Sekunden - ich musste wirklich
lachen!), wenn Sie im rechten Feld auf Sammlung
klicken und ihn bei Sammler wählen
und «Sammlerprofil ansehen» klicken. Bitte laden
Sie doch auch Ihr Passbild hoch - es muss ja
nicht animiert sein - oder gehören Sie zu
den «ewigen Trittbrettfahrern»? Klicken Sie
einfach auf Ihren Namen - zu unterst finden
Sie «Bild und Texte hochladen».
 
Nun nenne ich Herr Michael Grzonka aus
Deutschland als Sammler des Monats, hat er doch
insgesamt 95 Bilder hochgeladen. Das Besondere
bei ihm ist, dass er mich anfragte, ob ich noch
unveröffentlichte Bilder von Sammlern hätte, die
er für diese hochladen könnte! Das hat er denn
auch bekommen und bei jeder Bildlegende den
Sammler genannt, der meist kein Mitglied bei
Radiomuseum ist. Das ist echt eine altruistische
Leistung, die man selten findet. Hätten wir nur
mehr solcher Mitstreiter.
 
Ist es ein «Hochlader von zahlreichen
Schaltbildern», den ich nächsten Monat nennen
darf oder ist es Dr. Hermann Jung, der auch schon
75 Bilder hochgeladen hat? Siehe z.B. den
Ausschnitt aus seiner Sammlung
im «Sammlerprofil». Übrigens: Bitte teilen Sie
mir das vorher mit, wenn Sie Schaltbilder aus
Lange hochladen wollen. Da müssen wir uns nach
Firmen aufteilen. Wer beginnt?
 
Eine besonders interessante Sammlerzeit wünscht
Ihnen
Ernst Erb

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.