Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wertes Mitglied Vielen Dank an alle Aktiven für's Mitmachen. Immerhin sind wir nun gut 500 Mitglieder aus 37 Ländern und gegen 60 haben sich aktiv mit Hochladungen beteiligt. Allerdings habe ich auch ca. 50 Anmeldungen nicht aktiviert, da ich kein E- Mail über das Sammelinteresse erhalten habe. Vielleicht hilft dieses Mail, dass sich einige inaktive Anmelder doch noch melden? Die zweite erfreuliche Meldung: Die Reiseradios waren ja «vollständig» bis 1970 - nun sind bei den Heimgeräten auch alle deutschen bis 1959 vollständig, doch muss ich einige nachtragen - z.B. kleine Marken oder Möbelhersteller. Schon sind einige Modelle durch Sie mit Bildern belegt ... Die dritte wichtige Ankündigung: Pixelpark hat die neuen Programme soweit fertig - und ich habe sie etwas vorgetestet - dass Sie diese auf dem Abnahmesystem eingehend testen sollten. Beachten Sie die reduzierte alte Datenbank ohne die neuen Modelle, Bilder und Schaltbilder. Es geht um die leichtere und schnellere Navigation und ob alles bei allen Browsern zur Zufriedenheit läuft. Antworten müssten innerhalb von 10 Tagen einlaufen. http://www.radiomuseum.org/abnahme/pub/dsp_suchen. cfm Login-Name: tester Passwort: radio (danach Ihre normale Anmeldung) Keine Hochladungen oder Neuanmeldungen. Nicht alle Texte sind übersetzt (Flaggen testen). Geben Sie z.B. bei Hersteller einen Anfangsbuchstaben oder die ersten zwei bis vier Zeichen. Sie möchten z.B. Schaltungen mit AF3;AK2;AF7;AB2;AL4 finden oder Modelle. Kopieren Sie diese fünf Röhren so miteinander oder geben Sie diese so mit Semikolon ein und achten darauf wie «lange» die komplizierte Suche geht ... Wer sich im WWW auch nur ein wenig auskennt, benötigt die Hilfe (i) nicht, sondern klickt Flaggen, Bilder, Links (unterstrichene Textteile). Die vierte Information für Sie: Innert zwei Monaten haben wir zusammen mehr als 5'000 Schaltbilder hochgeladen - und es kamen tausende von Bildern dazu. Sie können nun auf mehr als 10'000 Abbildungen zurückgreifen und sie gross klicken oder Schaltpläne ausdrucken. Versuchen Sie das auf dem «heissen» (gewohnten) System z.B. mit Modelleingabe Lindau und Selektion 8. Zu unterst links (in Rot) klicken Sie die Nr. 1 und drucken den Plan aus. Trotz 12 Röhren ist er gestochen scharf als PDF. Bei «Schaltbild hochladen» oder «Infos zum Modell hinzufügen» finden Sie die Instruktion wie man das bewerkstelligt. Die Feinheiten zu Scan und Bildbearbeitung können Sie bei mir abrufen. «Sammler des Jahres» Ein besonderer Dank gehört Walter Scharnhorst, der uns seine grosse Arbeit gratis zur Verfügung gestellt hat - der Scan aller Lange-Nowisch- Schaltungen (die 11 Bücher!). Leider hatte er sie in JPG gespeichert, was für Bilder mit Verlauf ideal ist aber nicht für Schriften - da hätte man PNG (oder GIF) wählen müssen. Auf konkrete Wünsche hin ersetzen wir schlecht leserliche gerne. Auch Hermann Freudenberg erhält den Titel «Sammler des Jahres», hat er nicht nur mehr als 2'600 Schaltbilder umsichtig hochgeladen, sondern im Forum auch einige sehr hochwertige Artikel veröffentlicht - und anderen auf Anfrage bei Problemen immer gerne geholfen. Ich nenne auch zwei Mitglieder, die sich «Sammler des Monats» gut verdient haben: Da ist Walter Wiesmüller mit mehr als 1000 Schaltbildern zu nennen und Felix Schaffhauser (Schweiz) mit mehr als 500 Hochladungen - vor allem Abgleichanweisungen. Aber auch alle (noch) nicht genannten Hochlader haben uns allen zu weiteren interessanten Informationen verholfen. Gibt es ein vergleichbares Projekt auf unserem Sammelgebiet? Herzlich grüsst Sie Ernst Erb This article was edited 16.Jan.04 19:29 by Ernst Erb .
|