Z013 Rundschreiben 24. Apr.03 - Das neue Forum realisiert
Z013 Rundschreiben 24. Apr.03 - Das neue Forum realisiert
Wertes Mitglied
Nun kann ich Ihnen mitteilen, dass wir das neue Forum aktiv geschaltet und
mit dem Reiter verlinkt haben. Jedes Mitglied kann nun seine Anliegen
veröffentlichen und auf Beiträge Antwort geben. Das Forum steht noch in
seiner primitivsten Form da - und es ist von Ihnen in Beschlag zu
nehmen ... ;-)
Für manche Teilnehmer, die nur die «Chat-Foren» kennen, bei denen man eine
Riesenschlange von Einträgen erzeugt, wird das Forum zu Beginn etwas fremd
wirken. Davon bin ich überzeugt. Wir möchten aber die Beiträge gezielter
finden können und haben so verschiedene «Gefässe» in Form von Ordnern und
Unterordnern angelegt. Es steht auch ein Board zur Verfügung (Talk, Talk,
Talk, Talk, Talk), in dem Sie frei über alle Themen berichten können ,wie
Sie sich das vielleicht gewohnt waren.
Wir finden es aber schon wichtig, dass man spezifische Beiträge und
Anregungen oder Fragen z.B. bei «Restauration und Reparatur» findet - oder
eben bei «Firmengeschichten» oder «Röhren». Ein Forum wird erst durch Ihren
Beitrag und Ihre Antworten interessant. Der Beginn eines Forums ist auch
immer etwas gehemmt. Also bitte ich Sie, hineinzuschauen und Ihre Fragen
und Feststellungen zu plazieren.
Wichtig ist aber auch, dass wir Moderatoren finden, die sich um eines der
Gefässe (oder mehrere) kümmern, sei es, dass sie Antworten oder Anregungen
geben oder dass sie vermehrt dort publizieren. Bitte schreiben Sie ein Mail
an forum@radiomuseum.org falls Sie sich zur Verfügung stellen. Danke. Mit
dem Reiter «Texte» (Papers) erreichen Sie die alten Texte. Die unhandliche
Groupware haben wir abgekoppelt, doch nicht gelöscht. Wir konnten noch
nicht alle Beiträge ins neue Programm übertragen.
Im Ordner «FAQ zu Radiomuseum.org» finden Sie erste Beiträge zur Benutzung
vom Museum, dem Forum und den Linkseiten nach bekanntem Frage-Antwort- System. Da ersehen Sie, dass es sehr einfach ist, das neue Forum zu benutzen.
Übrigens, wenn Sie eine Frage zum Museum oder Forum etc. haben, schreiben
Sie mir, ich werde eine FAQ-Antwort schreiben. Oder umgekehrt: Wollen Sie
Ihren Kollegen helfen? Jedenfalls habe ich mal die erfolgreiche
Schaltbildbearbeitung im Detail beschrieben und bebildert - siehe
Reiter «Texte»/Sammeln aber wie/Dokumentation zur Sammlung.
Wir arbeiten nun an den Programmen, damit man Sammlerpreise (z.B. eBay)
direkt auf das Modell - aber auch spezifische Fragen wie nach Bauteilen
(Knöpfe, Rückwände etc.), Schaltbilder oder Reparaturhilfe eingeben kann.
Auch spezifische Texte zum Apparat werden dann sowohl auf dem Apparat wie
auch im Forum erscheinen - automatisch, wenn auf dem Forum geschrieben.
Finden Sie Ihre persönliche «Homepage im Radiomuseum» nicht und haben doch
Bilder hochgeladen - oder vermissen Sie dort Bilder? FAQ/Radiomuseum zeigt
Ihnen, was Sie zu unternehmen haben.
Ich bin nun gespannt, was Sie aus dem Forum machen.
Herzlich grüsst Sie
Ernst Erb
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.