z2009-09-26 (D) Nettetal

ID: 196638
z2009-09-26 (D) Nettetal 
05.Aug.09 23:13
0

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 6
Hilmer Grunert

 

Hallo liebe Sammlerkolleginnen und -kollegen,

Sie erhalten hiermit die Einladung zum nächsten Radiosammlerstammtisch, der am Samstag, 26.09.2009 ab 15:00 Uhr stattfinden wird. Die Veranstaltung wird diesmal privat bei Peter Vignold in Nettetal durchgeführt. Anschrift: Bruckrath 15, 41334 Nettetal.

Wie immer werden kleinere Reparaturen an von den Teilnehmer mitzubringenden Geräten im Vordergrund der Veranstaltung stehen. Teilnehmer, die Geräte zu diesem Zweck mitbringen möchten, werden gebeten, diese bei Mümin Önüt, der die "Reparaturannahme" betreut, bis zum 10. September ausschließlich per Mail anzumelden, Mailadresse: oenuet-at-arcor.de . Auch können selbstverständlich Geräte zum Verkauf oder Tausch oder auch nur zum Vorzeigen mitgebracht werden.

Nach dem Erfolg des "Löten für Anfänger" beim letzten Stammtisch möchten wir dieses Mal analog dazu "Messen für Anfänger" anbieten. Der Umgang mit analogen und digitalen Meßgeräten sowie die Auswertung der Meßergebnisse ist bei der Fehlersuche oft entscheidend. Erneut möchten wir bei der kommenden Veranstaltung damit bewußt einen anfängerorientierten Schwerpunkt bringen. Freundlicherweise hat sich Henning Oelkers bereit erklärt, dieses Thema zu bearbeiten. Anmeldung dazu bitte bis zum 10. September ausschließlich per Mail direkt an Henning unter der Mailadresse: hoeberlin-at-aol.com . Interessenten werden gebeten, ihre eigenen Meßgeräte mitzubringen.

Für das Gewinnspiel kehren wir noch einmal zu den Schönheitswettbewerben zurück. Dieses Mal wird es um frühe UKW-Geräte gehen, Motto ist "Mit UKW, aber ohne Tasten". Gefragt sind nur Geräte mit fest eingebautem UKW-Teil, keine nachgerüsteten Radios. Die höchste Punktzahl in der Wertung wird mit einem zum Thema passenden Gerät des Typs AEG Super 31WU aus dem Jahre 1951 belohnt.

Als besonderes Schmankerl wird Peter Hansen beim Stammtisch die Aufbringung von selbstklebenden Goldlinien aus dem Kosmetik- bzw. Autobedarf als Ersatz für abgelöste Zierstreifen an einem betroffenen Radiogehäuse vorführen. Diese Methode ist neu und wurde so noch nicht praktiziert, ein Bild seht Ihr anbei.
 


Für eine angemessene Bewirtung wird der Hausherr sorgen, am Abend kann dann auch Pizza bestellt werden, die nötige Infrastruktur ist vorhanden.

Ich verbleibe mit den besten Sammlergrüßen
 
Hilmer Grunert

Berichtigung Schreibfehler

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Erinnerung an den Termin 
08.Sep.09 00:08

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 6
Hilmer Grunert

Liebe Radiofreunde und Sammlerkollegen,

ich möchte den angegebenen Termin nochmals in Erinnerung rufen. Wer Interesse und Zeit am 26.September hat kann sich noch unter angegebener Adresse melden.

herzlichen Gruß

Hilmer Grunert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Letzter Aufruf 
24.Sep.09 00:48

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 7
Hilmer Grunert

Liebe Radiofreunde und Sammlerkollegen,

wer jetzt noch nicht weiß, was er am 26.09.2009 machen soll, ist hier gut aufgehoben:

Bruckrath 15, 41334 Nettetal.


herzlichen Gruß
 
Hilmer Grunert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Bericht über den Stammtisch 
21.Oct.09 23:01

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 5
Hilmer Grunert

Liebe Kollegen,

hier eine kurze Zusammenfassung über unseren Stammtisch:

Am 26.09.09 hat in Nettetal der 16. Radiosammlerstammtisch Niederrhein / Rheinland stattgefunden. Veranstaltungsort war das Privathaus eines nicht hier organisierten Radiosammlers, der auch für Bewirtung mit kalten und warmen Getränken sowie Kuchen und Broten gesorgt hatte. Peter, vielen Dank auch von dieser Stelle aus !
 
Nachdem die Veranstaltung bei bestem Wetter schon auf der Straße vor dem Haus mit dem vorab besprochenen Austausch diverser Gerätschaften begonnen hatte (prominenteste Radiogeräte waren dabei ein Siemens Spitzensuper 52 und ein Metz Hawaii S), eröffnete Organisator Holger Pflug gegen 15:45 Uhr den offiziellen Teil mit seiner traditionellen Ansprache, in der neben diversen aktuellen Punkten auch 3 neue Teilnehmer vorgestellt werden konnten. Insgesamt hatten sich 24 Teilnehmer eingefunden, die weiteste Anreise hatte ein Teilnehmer mit 770 KM von Wyk/Föhr. Auch aus Hamburg, Berlin und Potsdam waren Teilnehmer angereist. 14 weitere Interessenten hatten ihre Teilnahme leider nicht zusagen können.
 
Alsdann wurde eine Einteilung auf diverse Teams vorgenommen, um einen geordneten Ablauf der vorgesehenen Reparaturen zu gewährleisten. Mit einer Ausnahme eines alten Grundig-Wobbelmeßsenders, dessen Netztrafo leider defekt war, konnten alle Fälle zur Zufriedenheit abgeschlossen werden. Höhepunkt war der Zf-Abgleich eines Telefunken T5001 aus dem Jahre 1951.
 
Bilder zu der Veranstaltung können wie immer auf der Webpräsenz des Stammtisches angesehen werden:
 
 
Gegen Abend wurde dann eine Bestellung bei einem Pizzaservice durchgeführt, damit von den Teilnehmern aus der Umgebung auch niemand hungrig die Heimreise antreten mußte. Die von Ferne angereisten Teilnehmer hatten allesamt Betten in einem Hotel in Nettetal, in der Jugendherberge oder in einem Fall privat beim Veranstalter bekommen.
 
Nach der Pizzaaktion ging es dann in den „gemütlichen“ Teil über, bei Bier und anderen Getränken waren vor allem die seit der letzten Veranstaltung daheim durchgeführten Reparatur- und Restaurationsprojekte ein wichtiges Thema. Die Veranstaltung endete dann gegen 22:45 Uhr.
 
Der nächste Stammtisch ist für den 09.01. oder 16.01.2010 geplant.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.