z2009-10-04 (D) Remseck- Neckargröningen

ID: 199682
 2
Bild viel zu groß 
12.Sep.09 07:08

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2320
Anzahl Danke: 5
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Münzing,

bitte beachten Sie die Dateigrößen ==> Dateiformate auf einen Blick.

Ihr Bild ist mit 1,8MB zu groß, es sollten nur 40KB sein
Auch die Bildbreite sollte 560 Pixel (max. 600 Pixel) sein.
Ihr Bild ist aber 646 Pixel breit.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
? Denkfehler? 
12.Sep.09 12:11

Tobias Münzing (D)
Beiträge: 226
Anzahl Danke: 7
Tobias Münzing

Hallo Herr Bauer,

ich habe das Banner extra Fremdverlinkt bei imageshack hochgeladen, aus Rücksicht auf den Speicherplatz. Deshalb verstehe ich das nicht so ganz. Aber wenn ich da einen Denkfehler habe wäre es schön wenn Sie mich aufklären könnten.

Grüße

Tobias Münzing

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
ja - 3 Stück 
12.Sep.09 16:45

Martin Renz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 579
Anzahl Danke: 7
Martin Renz

Hallo Herr Münzig,

die Datei ist 2157px × 5265px und 1805348 Bytes groß und wurde von ihnen für die Anzeige auf auf 646px × 2277px skaliert. Sie ist als Link eingebunden und belegt damit praktisch keinen Speicherplatz auf dem Server des RM.

Dennoch ist dies nicht so, wie wir das gerne hätten:

  1. Die Größe von 1,8Mb führt bei langsamen Internetanbindungen zu unerträglich langen Ladezeiten. In Deutschland haben immer noch 10% der Nutzer keine Möglichkeit, über die Telefonleitung eine DSL-Anbindung zu bekommen.
  2. Der externe Link führt dazu, dass das Bild nicht mehr sichtbar ist, wenn es vom fremden Server gelöscht wird, was nach Ende der Veranstaltung jederzeit sein kann. Im RM bleibt dann ein leerer Beitrag stehen.
  3. Die Breite von 646 px ist zu breit, die linke Spalte wird dadurch zusammengequetscht. Die maximal mögliche Breite ist bei eingebundenen Bildern 600px, wie auch im von Herrn Bauer gezeigten Link leicht nachsehbar.

Reduzieren Sie die Bildgröße in einem Bildeditor bitte auf 600px Breite und speichern das ganze als gif oder jpg. Mit den richtigen Einstellungen hat das Bild dann eine Größe von ca. 55 bis 80 kB. Ich schicke ihnen das Bild als Beispiel per e-mail. Sie können es dann auch direkt hochladen und anstelle des externen Linls einbinden.

viele Grüße

Martin Renz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Detailinformation 
13.Sep.09 09:48

Eckhard Kull (D)
Beiträge: 134
Anzahl Danke: 4
Eckhard Kull

Hallo,

bei Kosten von 30 Euro je Quadratmeter Angebots-/Verkaufsfläche (ein Tisch Größe 1,8 x 0,8 m kostet damit 43 Euro) für Nichtmitglieder des Deutschen Grammophon-Clubs, dürfte sich das Angebot der Radio-Oldies und der Radioteile und Röhren in Grenzen halten. Quelle: Anmeldeformblatt zur Sammlerbörse am Sonntag, den 04.10.2009.

Viele Grüße

Eckhard Kull

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
unbegründete Aussage?! 
13.Sep.09 11:54

Tobias Münzing (D)
Beiträge: 226
Anzahl Danke: 4
Tobias Münzing

Liebe Kollegen,

 

seit ich mit Herrn Steinle intensive Gespräche geführt habe über die Veranstaltung dieser Börse, weiß ich das diese Preise absolut gerechtfertigt sind. Herr Steinle muss den Festsaal mieten wobei er auch schon ordendlich lassen muss. Zu diesen Kosten kommt noch eine Anzeige in der Stuttgarter Zeitung, die fast 1800€ kostet. Nicht zu Vergessen die Veranstaltungsversicherung. Mit Altensteig kann man das nicht vergleichen, hier kostet eine ganze Tischreihe 30€.

Herr Steine zielt hauptsächlich auf Außenstehende ab, die mit Radiogeräten und Grammophonen nichts am Hut haben. Das tut er aus gutem Grund, es fehlt der Nachwuchs der sich dafür begeistern kann, deshalb ist es wichtig jungen und auch alten Menschen einen Denkanstoß zu geben, mit einem Zeitungsinserat das nicht überlesen wird.

Letztes Jahr waren 6 Verkäufer mit mir die Radiogeräte anboten. Es war klar, dass der Anteil an Grammophonen und Schellackplatten überwiegend war. Aber ich habe fast alle Geräte losbekommen, vorwiegend verkaufte ich Kleingeräte aus den 50er Jahren, auch viele Messgeräte fanden neue Besitzer. Zu Stoßzeiten ist es mit St. Georgen zu vergleichen, man kann keinen Schritt vor den anderen Setzen. 

Pauschal lässt sich sowieso keine Aussage darüber machen, wer und was alles kommt, aber zum netten "beisamensein" muss man doch nicht immer etwas gekauft haben. Zumindest sehe ich das so.

Deshalb finde ich die Aussage von Herrn Kull absolut unbegründet.

 

herzliche Grüße

Tobias Münzing

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Für die Katz? 
17.Sep.09 02:43

Georg Richter (D)
Beiträge: 909
Anzahl Danke: 6
Georg Richter

 

Herr Bauer hat dankenswerterweise auf die Dateiformate verlinkt, und trotzdem ist das nun sichtbare Bild in Post 1 grösser als 40kB?

Nun denn - vielleicht wurden die kB ungefähr mit dem Preis pro Tisch verwechselt ...

Gruss

GR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.