ZEQ-662 von Marchetti Wien - Messgerät mit Nixieröhren
ZEQ-662 von Marchetti Wien - Messgerät mit Nixieröhren

Hallo!
Ich hab vor kurzen auf einem Flomarkt ein altes Frequenzmessgerät mit Nixiröhren vom Typ: Marchetti Wien ZEQ-662, gekauft. Nur leider ist das Netzteil des Gerätes total verbastelt bzw.die Verbindungen zwischen Trafo und Netzteil getrennt. Da der Trafo mehrere Anzapfungen hat kann ich die Verbindungen nicht widerherstellen. Kennt jemand diesed Gerät oder hat jemand einen Schaltplan dafür? Es währe sehr interessant das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
Danke im Vorraus!
Gruß Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ZEQ-662 von Marchetti Wien - Messgerät mit Nixieröhren
Ich würde den Titel so (wie bei mir) benennen, damit der Text in max. zwei Monaten prominent bei Google kommt - jemand also leicht auf Ihre Zeilen stösst, wenn er ZEQ-662 oder Marchetti eingibt.
Das soll ein kleiner Tipp für alle sein. Ich hatte früher mit einem Multimeter mit Nixieröhren gearbeitet und finde das sei nun ein Sammlerstück. Übrigens würde ich gerne im wirklichen Museum einen 12stufigen Drehschalter vorsehen mit dem man eine Nixieröhre durchschalten kann - oder so was ähnliches. Vielleicht hat jemand Interesse an einer Bastelei, denn ich bin hier zeitlich so stark eingeklemmt, dass ich nicht das tun kann, was ich tun möchte, sondern das, was ich muss ... Grössere Niexieröhren hätte ich zur Verfügung.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nixie

habe erst heute ben Beitrag gelesen und wollte fragen ob die Angelegenheit mit den 12stufigen Drehschalter zur Nixie-Ansteuerung noch aktuell ist.
Würde Ihnen gern helfen.Aufbau einer solchen kein Problem ( ob modern oder historisch ).
Mit freundlichem Gruß
Bernd Freytag
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.