Zinkpest beim Lw.E.a |
Joachim Herzig † 10.2.19
![]() Schema: 231 Bilder: 1 25.Apr.04 13:21 Anzahl Danke: 11 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
1
Hallo allerseits, ich besitze einen sehr gut erhaltenen Langwellenempfänger Anton. Leider fangen einige Zinkgußteile an sich zu zersetzen. So sind ein paar Drehknöpfe sowie Teile der Anodenspannungsmeßeinrichtung. Weiß jemand, ob es vielleicht Nachfertigungen von solchen Teilen gibt ? Ich habe auf der Hamradio in Freidrichshafen mal Nachfertigungen von Typenschildern gesehen, aber kenne den Anbieter nicht mehr. Gibt es vielleicht auch ein (deutschsprachiges) Forum für solche Geräte ? Ich habe schon mal gegoogelt, aber bin nicht fündig geworden. Bin für jeden Tipp und Erfahrungsaustausch dankbar. Beste Grüße Joachim Herzig
|
Rudolf Müller
![]() Schema: 7695 Bilder: 456 26.Oct.04 19:56 Anzahl Danke: 10 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
2
Sehr geehrter H.Herzig, Lieber OM! Die Typenschilder auf der HAM-Radio waren warscheinlich beim Stand von Günter Hütter und sind nachgebaut. Hütter ist ein Experte auf dem Gebiet WM-Geräte-Restaurierung und kennt auch dieses Problem. Er kann hier sicher weiterhelfen denn er hat viele Ersatzteile(teilweise auch Originalgetreu nachgebaut). Meines Wissens hat er keine E-Mail-Adresse aber ein Telefon und ein Rufzeichen OE9THI , Tel 0043 (0)5576 73391. Hoffe ,daß dies weiterhilft. MFG Müller R OE9DMI |
Yuri Desyatnik
![]() Schema: 0 Bilder: 21 17.Mar.06 08:17 Anzahl Danke: 16 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
3
Zuerst säubern Sie das zinkpest weg mit einer weichen Bürste. Wenden Sie dann einen dünnen Mantel von Vaseline am betroffenen Bereich an. Überprüfen Sie die Spule Trommel jährlich auf mehr Verschlechterung. Yuri |
Robert Latzel
![]() Redakteur
D Beiträge: 295
Schema: 16 Bilder: 469 20.Mar.06 17:23 Anzahl Danke: 13 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
4
Meine Erfahrungen mit Zinkpest sind sicherlich nicht repräsentativ, aber mit der gründlichen Reinigung hat Herr Yuri Desyatnik schon sehr recht, die Oxydationsursache - diese beschleunigt bzw. ruft auch die Zinkpest erst hervor - muß beseitigt sein. Allerdings als Konservierung würde ich statt Vaseline eher Silikonspray verwenden, und das damit eingesprühte Bauteil dann vorsichtig auf wenigstens Handwärme erhitzen, dies möglichst gleichmäßig, um Hitzerisse zu vermeiden. Die Erhitzung läßt das S.öl besser in die kristalline Struktur einziehen und wirkt so besser und nachhaltiger. Bei weiteren Fragen zum Thema Zinkguß (-ersatz bzw. Reparatur) und Zinkpest mich bitte tel. kontaktieren: o3681/455240
Dieser Beitrag wurde am 20.Mar.06 17:30 von Robert Latzel editiert. |