radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Der Radio-Amateur

Eine gemeinverständliche Darstellung der Grundlagen der drahtlosen Telegraphie,Telephonie und des elektrischen Fernsehens
German | Book for Learning/Working
 
Author Editor
Lertes, Dr. P
Publisher ISBN
Theodor Steinkopff, Germany
Date of issue / Date of first publication Periodicity
1931 / 1923
Edition
4. Edition
Format Pages
DIN A5 Portrait 285
Print Type Type
Book for Learning/Working
Short Description

Buchrezension aus Funkschau 1931, Heft 7, Seite 56

Der Radioamateur.  Eine gemeinverständliche Darstellung der Grundlagen der drahtlosen Telegraphie, Telephonie und des elektrischen Fernsehens. Von Dr. P. Lertes. Vierte, vollkommen umgearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage mit 290 Abbildungen. 1931. Verlag von Theodor Steinkopff.
Preis karton. 10 RM., geb. 11,50 RM.

Dieses umfangreichere Werk bringt auf den ersten 70 Seiten eine Einführung in die Elektrizitätslehre. Diese Einführung schließt sich eng an die im physikalischen Unterricht höherer Lehranstalten gebräuchliche Darstellungsweise an. Es wird dabei von vielen Begriffen gesprochen, die der Funkbastler — ja sogar der Rundfunkingenieur kaum braucht.
Übrigens — die Grundlagen der Elektrizitätslehre sind gar nicht so einfach! Z. B. das Bild 49 — das ist zumindest sehr ungenau: Und mit der Modulation ungedämpfter  Sendeschwingungen  geht  die  Sache m. E. doch im Prinzip und auch mit den Größenordnungen vollkommen anders, als es Lertes darstellt (Abb. 88 und Abb. 108)! Die Entstehung der Schwebungen geht praktisch auch nicht so vor sich, wie es die Abb. 106 zeigt. Entweder ist a bedeutend größer wie b oder umgekehrt. Dadurch ergibt sich dann bei c eine oberhalb der Nullinie liegende Sinuskurve.
Sehr zu begrüßen ist, daß das Werk eine Besprechung der Einzelteile enthält. Schade nur, daß diese Besprechung nicht kritischer gehalten wurde. Gibt's doch heute neben vielen erstklassigen Fabrikaten auch ganz greuliche Sachen unter den Einzelteilen!
Das Buch ist auch im übrigen ziemlich weitgehend auf die Bastler eingestellt. Ein gutes Drittel des gesamten Werkes hat der Verfasser nämlich den Empfangsgeräten und ihrem Bau gewidmet.
Alles in allem kann das Buch technisch orientierten Rundfunkfreunden wegen seines reichen Inhaltes und der klaren Ausdrucksweise warm empfohlen
werden. Die Beanstandungen des Rezensenten beziehen sich ja nur auf einige wenige Stellen.

Description
Created by: Archiv GFGF (03.Apr.14)

Attachments

Currently no attachments available.


  

Data Compliance More Information