![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Currently no attachments available.
Hits: 4451 Replies: 2
Wickeldaten von Netztransformatoren |
|
Hans-Dieter Haase † 5.2.18 24.Jun.14 |
1
Herr Rudolph bringt hier die Tabelle der Wickeldaten aus Radio-Mentor. Danke dafür. Mangels Schreibrechte im Board Texte hier als Ergänzung dazu der Hinweis auf eine weitere Sammlung von Wickkeldaten. Im "Handbuch der Rundfunk-Reparatur-Technik" Seite 430 bis 489, erste Auflage von 1947, Franck'sche Verlagshandlung Stuttgart, bringt Werner W. Diefenbach "Wickeldaten von Netztransformatoren für Industriegeräte der Baujahre 1930/31 bis 1940/41". HDH |
Dietmar Rudolph † 6.1.22 24.Jun.14 |
2
Das ist ja interessant! In der 3. Auflage des "W.W. Diefenbach: Handbuch der Radioreparatur-Technik, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Frankh, 1958" ist davon nichts mehr drin. Auch hat diese "erweiterte" Auflage nur noch 216 Seiten. Die Trafodaten scheinen also nur in der unmittelbaren Nachkriegszeit von Interesse gewesen zu sein. Später kauften die Leute lieber neue Geräte mit UKW. Die "alten Kisten" nahmen die Händler gegen einen kleinen Preisnachlaß in Zahlung beim Kauf eines Neugerätes. MfG DR |
Dietmar Rudolph † 6.1.22 29.Jun.14 |
3
Das "Handbuch der Rundfunk-Reparatur-Technik" änderte in den weiteren Auflagen seinen Namen zu "Handbuch der Radio-Reparatur-Technik" und schließlich zu "Radio-Service", in diesem Fall als Band 1 des "Handbuch der Radio- und Fernseh-Reparaturtechnik". Die Verlagsnummer ist bei allen Auflagen aber gleich: 2474 Die Wickeldaten für Netz-Transformatoren sind nur in den Auflagen von 1947 (1. - 5. Tausend) und von 1949 (6. - 10. Tausend) enthalten, wobei die Auflage von 1949 sich nur in der deutlich besseren Qualität des (dünneren und glatteren) Papiers von der Auflage 1947 unterscheidet. Daten der mir vorliegenden Werke:
Geht man von der fortlaufenden Zählung (in Tausenden) der gedruckten Werke aus, erscheint diese lückenlos zu sein. Dazu kontrastieren allerdings die für die jeweiligen Auflagen gewählten Titel und vor allem die weiteren Angaben. (Aber vielleicht sollten diese "verkaufsfördernd sein.) Im 1. - 10. Tausend (1947 & 1949) wird dem in der Nachkriegszeit besonders wichtigen "Ersatz" (bzw. Reparatur) von schwer oder nicht zu beschaffenden Einzelteilen eingegangen, speziell von Röhren und Trafos. Das fehlt dann in den späteren Auflagen. Die meisten Änderungen erfolgten zwischen dem 10. und dem 11. Tausend. Danach werden nur noch einzelne wenige Ergänzungen vorgenommen. Um Platz für zusätzlichen Text zu gewinnen (ohne die Seitenzahl wesentlich zu erhöhen), werden einige Grafiken in den nachfolgenden Auflagen kleiner (aber noch lesbar) dargestellt. In allen Auflagen findet man wertvolle praktische Hinweise und Anleitungen u.a. zu:
Auf Probleme von UKW Empfängern wird erst in den Auflagen ab 1958 eingegangen. Transistorgeräte werden ab 1963 behandelt. Für Radiosammler, die sich nicht nur mit der üblichen "Kondensator-Kur" begnügen, bringen insbesondere die unter "Radio-Service" erschienenen Auflagen recht wertvolle Tipps und Anregungen. MfG DR |
Data Compliance | More Information |