radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Vom Zeitzeichen zum politischen Führungsmittel

Entwicklungstendenzen und Strukturen der Nachrichtenprogramme des Rundfunks in der Weimarer Republik 1923-1932
German | Book, but type currently unknown
vom_zeitzeichen_zum_polit_fuehrungsm.jpg vom_zeitzeichen_inhaltsverzeichnis.png
Thumbnails
 
Author Editor
Heitger, Ulrich
Publisher ISBN
LIT Verlag Münster, Germany 3-8258-6853-2
Date of issue / Date of first publication Periodicity
2003
Edition

Herausgegeben von Walter Hömberg und Arnolf Kutsch als Kommunikationsgeschichte Band 18
Format Pages
500
Print Type Type
Book, but type currently unknown
Short Description

In diesem Buch werden Ursprünge, Strukturen und Entwicklungen des aktuellen Programmbereichs des "Weimarer Rundfunks" bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 dokumentiert und analysiert.
Zunächst werden die technischen und publizistischen Vorläufer sowie die Rahmenbedingungen dargelegt; sie determinierten sowohl die Konstruktionsform des "Unterhaltungsrundfunks" als auch den Aufbau der Programme.
Den Schwerpunkt bildet die Programmuntersuchung. Systematisch werden die einzelnen Elemente der Nachrichten- und Informationsprogramme der zehn Rundfunkgesellschaften im Zeitraum von 1923 bis 1932 erfasst,  strukturiert und in einer  nach Bereichen geordneten Begutachtung unterzogen.  

Description
Created by: Wolfgang Eckardt (14.Oct.14) available by: Wolfgang Eckardt

Attachments

Currently no attachments available.


  

Data Compliance More Information