![]() |
Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V. |
39418 Staßfurt, Germany (Sachsen-Anhalt) |
|
Address |
Löderburger Straße 73
|
Floor area | 240 m² / 2 583 ft² |
Opening times
|
Montag - Donnerstag: 8 - 14 Uhr; Freitag: 8 - 12 Uhr;
jeden ersten Sonnabend im Monat: 9:30 - 12 Uhr |
||||
Status from 10/2019
|
Free entry, donations welcome. | ||||
Contact |
|
||||
Homepage | www.rft-verein-stassfurt.de | ||||
Museum's collection page on radiomuseum.org |
Location / Directions |
Die Ausstellungsräume mit einer umfangreichen Sammlung von Radio- und Fernsehgeräten befanden sich bis Februar 2017 in dem 1938 bezogenen Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude in der Löderburger Straße 94, in dem sich bis zur Auflösung des RFT-Fernsehgerätewerkes die Verwaltung befand. Seit dem 11.2.2017 ist die nahe gelegene Löderburger Straße 73 mit ebenerdigen und freundlichen Räumlichkeiten der neue Standort des Vereins. |
Some example model pages for sets you can see there:
Description | Die Sammlung des Vereins der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik umfaßt zur Zeit ca. 400 Rundfunk- und Fernsehgeräte. Um defekte Geräte zu reparieren, treffen sich jeden ersten Samstag im Monat die Technikfans des Vereins. Außerdem organisiert der Verein Führungen für Besuchergruppen. Themenschwerpunkte der Dauerausstellung
Sonderausstellung 50 Jahre Color 20 ab dem 3.10.2019 zum Thema Color 20, 50 Jahre Farbfernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik statt. Zur Einführung des Farbfernsehens am 3.10.1969 durch das 2. Fernsehprogramm, pünktlich zum 20. Jahrestag der DDR wurden die ersten Farbfernsehgeräte vom Typ Color 20 in den Handel gebracht. |
Hits: 294 Replies: 0
Fernsehgeräteherstellung damals und heute
|
|
Jörg Kulbe
03.Nov.19 |
1
Die Redaktion der Umschau sendet einen Beitrag zur Geschichte der Fernsehgeräteherstellung. Teile des Beitrages wurden in der Ausstellung vom Verein Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.aufgenommen. Sendetermin ist der 5.11.2019 20.15 Uhr im MDR |
[dsp_museum_detail.cfm]