radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Museum Hofmühle Dresden

01187 Dresden, Germany (Sachsen)

Address Bienertmuehle
Altplauen 21 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Mills
  • Heritage- or City Museum


Opening times
Dienstag bis Donnerstag 16 - 18; Samstag und Sonntag 14 - 18

Admission
Status from 06/2012
Erwachsene 3,00 €; Ermäßigt 2,00 €; Kinder 6-12 1,00 €; Familienkarte 6,00 €

Contact
Tel.:+49-351-41 01 703  Fax:+49-351-41 61 647  
eMail:info mhd-dd.de   

Homepage www.mhd-dd.de

Our page for Museum Hofmühle Dresden in Dresden, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.030285° E13.702406°N51°1.81710' E13°42.14436'N51°1'49.0260" E13°42'8.6616"

Das Museum Hofmühle Dresden ist in der zweiten bis vierten Etage eines Gebäude der Bienertschen Hofmühle untergebracht. Dieses befindet sich im Südwesten Dresdens an der Straßenfront des Dorfkerns "Altplauen" im Stadtteil Plauen und liegt direkt östlich von der Stelle, an der die Weißeritz aus dem Plauenschen Grund in den Elbtalkessel eintritt.

Description Textauszug aus Wikipedia 11/2011:

Das Museum Hofmühle Dresden ist ein Mühlentechnik- und Heimatmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt.

In dem Museum sind mehrere Dauerausstellungen zu sehen, darunter das Anton-Reiche-Museum, die Gret-Palucca-Ausstellung sowie Ausstellungen zur Mühlentechnik und Plauener Ortsgeschichte. In weiteren Räumen finden regelmäßig Wechselausstellungen und Veranstaltungen statt.

Anton-Reiche-Museum

Das nach Friedrich Anton Reiche benannte Museum ist eine der weltweit größten öffentlich gezeigten Sammlungen von historischen Schokoladenformen und künstlerisch wertvollen Blechdosen. Die Exponate stammen aus der Zeit von 1870 bis Anfang des 20. Jahrhunderts und wurden von Reiches in Wien lebender Urenkelin als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Reiches im Jahre 1870 gegründete Firma entwickelte sich in dem damaligen Nahrungs- und Genussmittelindustriezentrum Dresden zum europaweit größten Produzenten von Back- und Schokoladenformen. Ausgestellt sind unter anderem über 1.500 Schokoladenformen und mehr als 100 dekorative Blechdosen.

Palucca – Biografisches in Koffern

Ortsgeschichte von Dresden-Plauen und Mühlentechnik

Präsentiert werden auch ortsgeschichtliche Exponate aus Plauen. Themen sind das Schaffen Gottlieb Traugott Bienerts und seiner Nachkommen, die Geschichte des Plauenschen Grunds sowie insbesondere die Geschichte der Hofmühle selbst. Das Herzstück des Museums ist hierbei die historische Mühlen- und Transmissionstechnik aus der Frühzeit des 20. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich um Mischereianlagen, die noch an ihren originalen Plätzen stehen.

Geschichte

Als Mahlmühle existierte sie bereits im 13. Jahrhundert und soll eine der ältesten Mühlen Sachsens sein. Ab 1295 gehörte sie der Dresdner Tuchmacher-Innung und wurde zur Walkmühle umgebaut. Im Jahre 1568 von Kurfürst August erworben, wurde sie durch einen größeren Neubau ersetzt und somit zur Dresdner Hofmühle, in der bis ins 19. Jahrhundert für Dresden und 66 Dörfer der Umgebung der Mahlzwang galt. Nach dessen Aufhebung wurde sie 1852 von Gottlieb Traugott Bienert gepachtet, erweitert, modernisiert und schließlich auch käuflich erworben. Um 1900 waren in dem Betrieb 220 Arbeiter beschäftigt, 1913 erfolgte die Eröffnung der neuen Dresdener Mühle. In der Zeit der DDR erfolgte die Verstaatlichung sowie die Einstellung des Mühlbetriebs, aus dem eine Backwarenfabrik hervorging. Im Jahre 1995 musste auch dieser zuletzt zu Fleming + Wendeln gehörige Betrieb schließen.

Am 24. Juni 2005 gründete sich die „Stiftung Hofmühle Dresden“, der Träger des heutigen Museums. Sie entwickelte die Ideen zur Erhaltung und Nutzung des 1878 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Verkaufs-, Wohn- und Betriebsgebäudes der Hofmühle. Unter weitgehender Erhaltung der originalen Bausubstanz erfolgte 2005 und 2006 eine (Teil-)Sanierung des Gebäudes. Im Juli 2006 eröffnete schließlich das Museum. Die Räume des früheren Werksverkaufsgeschäfts im Erdgeschoss werden seither unter dem Namen „Bienerts Laden“ für Veranstaltungen genutzt.

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information