radiomuseum.org

Snowdon Mountain Railway

LL55 4TY Llanberis, Grossbritannien (UK) (Wales)

Anschrift
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Bergbahnen & Seilbahnen
  • Eisenbahntechnik


Öffnungszeiten
The first departure from Llanberis is scheduled for 9am

Eintrittspreise
Stand von 10/2013
see: www.snowdonrailway.co.uk/times_prices.php

Kontakt
Tel.:+44-844-493 81 20  Fax:+44-1286-87 25 18  

Homepage www.snowdonrailway.co.uk

Unsere Seite für Snowdon Mountain Railway in Llanberis, Grossbritannien (UK), ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N53.116127° W4.119654°N53°6.96762' W4°7.17924'N53°6'58.0572" W4°7'10.7544"

Satellite navigation systems often misdirect our customers. Please enter LL55 4TT for directions to our car park.

Beschreibung www.swr.de/eisenbahn-romantik/ Folge 737:
In der Gebirgswelt des Snowdonia Nationalpark fährt seit über 100 Jahren die Touristenbahn Snowdon Mountain Railway. Sie kämpft sich mit Dampfloks noch aus ihren Anfangsjahren per Zahnradantrieb den höchsten Berg von Wales hinauf, den Mount Snowdon – ein atemberaubendes und unvergessliches Erlebnis.

Wikipedia.de:>
Die Snowdon Mountain Railway (walisisch Rheilffordd yr Wyddfa) ist die einzige Zahnradbahn in Großbritannien. Ihr Ausgangspunkt ist Llanberis im Norden von Wales. Die Bahn hat eine Spurweite von 800 mm. Die verwendeten Zahnstangen entsprechen dem System Abt.

Strecke

Auf einer Länge von ca. 7.5 km überwindet sie einen Höhenunterschied von ungefähr 1000 m von der Talstation in Llanberis (108 m) bis knapp unterhalb des Gipfels des Snowdon (1085 m), des höchsten Berges von Wales. Die Strecke ist eingleisig und besitzt insgesamt sechs Stationen. Außer an den Endbahnhöfen befinden sich an drei der vier Stationen auf der Strecke Ausweichgleise, die so angeordnet sind, dass ein Zug zwischen ihnen jeweils 15 Minuten unterwegs ist. Daher kann maximal in einem 30 Minuten-Takt gefahren werden, wobei aber bei höherem Verkehrsaufkommen auch zwei Züge "auf Sicht", also in einem relativ kurzen Abstand hintereinander fahren können.

Am Talbahnhof Llanberis befinden sich auch die Verwaltung und das Betriebswerk der Bahn. Nach einem kurzen relativ flachen Streckenabschnitt beginnt recht bald die starke Steigung, wegen derer die Bahn als Zahnradbahn errichtet wurde, mit einer Steigung von 16,7 % (1:6). Die beiden folgenden Stationen (Hebron Station auf einer Höhe von 326 m und Halfway Station auf 500 m) sind heute nicht mehr mit Bahnpersonal besetzt, man darf dort auch nicht ein- oder aussteigen. Die vierte Station, Rocky Valley Halt, wird als Endstation genutzt, wenn die Züge wegen widriger Witterungsbedingungen nicht bis zur Bergstation verkehren können, daher befindet sich hier auch ein Bahnsteig, jedoch kein Umfahrgleis wie auf den anderen Stationen.

Es folgt ein längerer Abschnitt, in dem die Bahn auf einem relativ schmalen Bergrücken weiter ansteigt, bis die nächste Station, Clogwyn Halt (779 m), erreicht wird. Hier ist ein Aussteigen ebenfalls nicht erlaubt. Sofern noch freie Plätze vorhanden sind, darf man aber in talwärts fahrende Züge einsteigen. Schließlich wird die Bergstation (Summit Station, 1065 m) erreicht. Von dort aus führt ein Fußweg auf den 20 m höheren Gipfel des Snowdon.

Fahrzeuge

Die Bahn wurde 1896 eröffnet, bis heute befinden sich einzelne von der SLM gebaute Dampflokomotiven mit passenden Vorstellwagen aus dem Eröffnungsjahr im Einsatz. Die Hauptlast des Verkehrs tragen heute vier Diesellokomotiven (Nummern 9–12) aus den Jahren 1986-1992 mit vier 74-plätzigen Vorstellwagen (Nummern 14–17) von 2013. Drei Dieseltriebwagen von 1995 durften, weil sie nur über je ein Zahnrad verfügen, nur als zwei- oder dreiteilige Einheit verkehren. Die Triebwagen wurden jedoch aufgrund der geringeren Zuverlässigkeit seit 2001 (Triebwagen 21) bzw. 2003 (Triebwagen 22 und 23) nicht mehr eingesetzt und 2010 verschrottet.

Ein Zug besteht normalerweise aus einer Lokomotive und einem Vorstellwagen, der grundsätzlich bergseitig läuft. Außerdem befährt an jedem Morgen ein works train die gesamte Strecke, der nicht nur für Arbeiten eingesetzt wird, sondern auch die Versorgung der Bergstation sicherstellt.

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen