|
|
||||
Jahr: 1974 | Kategorie: Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | Halbleiter vorhanden. |
---|
Hauptprinzip | NF-Verstärkung |
---|---|
Spezialitäten | Andere Kombin. siehe Bemerkungen |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-240 Volt |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Multi-Purpose Tape Recorder GX-1820D - Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale). |
Abmessungen (BHT) | 435 x 450 x 240 mm / 17.1 x 17.7 x 9.4 inch |
Bemerkung | 4 Spur Bandgerät mit seitlich eingebautem 8 Spur Kassettenrecorder. 3 Motoren, Bandgeschwindigkeit: 9,5; 19 cm/s, Kassette: 9,5 cm/s. Spulendurchmesser bis 18cm. Aufnahme von Band auf Kassette möglich. 4-track reel-to-reel tape recorder combined with 8-track cartridge, transfer from reel to cartridge. 3 motors, tape speed 3.75 and 7.5 ips, cartridge speed 3.75 ips. |
Nettogewicht | 20.5 kg / 45 lb 2.5 oz (45.154 lb) |
Literaturnachweis | -- Original prospect or advert (Akai Catalog 1974 USA) |
Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Akai Electric Co., Ltd.; Tokyo
Hier finden Sie 565 Modelle, davon 515 mit Bildern und 167 mit Schaltbildern.