|
|
||||
Marke
|
Radiobell | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1935/1936 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: 6A7 78 75 43 Neon_Indicator 1D6 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 142 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 7 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 120; 135; 150; 225; 250 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Radiobell 536 [6A7] - Bell Telephone Mfg. Co. |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 570 x 375 x 245 mm / 22.4 x 14.8 x 9.6 inch |
Bemerkung | Codex J.V. AS4725. Schakelingen v. Dijck: 2400 Bfr. Manuel de la Radio: 2475 Bfr. Radiobell 535A but with added neon-indicator. |
Originalpreis | 2'400.00 Bfr |
Datenherkunft | -- Original-techn. papers. |
Literaturnachweis | Manuel de la Radio 1940, van Cortenberghe |
Modellseite von Gidi Verheijen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell); Antwerp
Hier finden Sie 274 Modelle, davon 238 mit Bildern und 111 mit Schaltbildern.