- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 558
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Super und Geradeaus (sehr selten); ZF/IF 468 or 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 23.5 cm = 9.3 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 5W86 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 475 x 445 x 330 mm / 18.7 x 17.5 x 13 inch
- Bemerkung
Super mit HF-Vorstufe, umschaltbar auf Geradeaus, dann Zweikreiser. Glimmsäule als Feldstärke-Anzeige. Schaltbare Bandbreite.
- Nettogewicht
- 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
- Originalpreis
- 395.00 RM
- Datenherkunft
- HandB.d.d.Rundfunk-Handels 1936/37 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
Hier finden Sie 3362 Modelle, davon 3051 mit Bildern und 2250 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.