|
|
||||
Année: 1959/1960 | Catégorie: Récepteur de télévision ou moniteur | ||||
Lampes / Tubes | 19: PCC88 PCF82 EF80 EF80 EF80 PL83 EF80 PABC80 PL82 ECC82 PCF82 ECH81 PCL81 ECH81 EAA91 PL36 PY83 DY86 AW43-80 |
---|
Principe général | Super hétérodyne (en général); FI/IF 38900 kHz |
---|---|
Gammes d'ondes | Bandes en notes. |
Particularités | Télécommande par HF ou fil |
Tension / type courant | Alimentation Courant Alternatif (CA). / 220 Volt |
Haut-parleur | 2 Haut-parleurs |
Puissance de sortie | |
De Radiomuseum.org | Modèle: HF1 Ch= Telefunken Visiomat 2 - Braun; Frankfurt |
Matière | Boitier en bois |
Forme | Modèle de table, profil bas (grand modèle). |
Dimensions (LHP) | 540 x 920 x 385 mm / 21.3 x 36.2 x 15.2 inch |
Remarques | Designklassiker von Herbert Hirche. VHF-Tuner. Untergestell abnehmbar. Siehe auch Telefunken Visiomat 2. |
Poids net | 32 kg / 70 lb 7.8 oz (70.485 lb) |
Prix de mise sur le marché | 840.00 DM |
Source | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 |
Modèle crée par d'un membre de A. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
Tous les appareils de Braun; Frankfurt
Vous pourrez trouver sous ce lien 1040 modèles d'appareils, 904 avec des images et 641 avec des schémas.
Vus: 2500 Répondre: 5
Unbekannter Fernseher
|
|
Michael Seiffert
07.Jun.10 |
1
Mich erreichte heute eine Mail mit dem Bild des unten zu sehenden Fernsehgerätes und damit verbunden der Bitte um Identifizierung. Ich habe leider keinerlei Ansatzpunkte, weil kein Firmenlogo oder ähnliches erkennbar ist. Für mein Empfinden sieht es wie eine Design-Studie aus, ich kann mich aber auch täuschen und gebe deshalb die Frage hier an die Fernsehspezialisten weiter. M.Seiffert
|
Ernst Erb
07.Jun.10 |
2
Das scheint mir eher wie ein Monitor auszusehen, also ein Video-Ausgabegerät. |
Wolfgang Bauer
07.Jun.10 |
3
Das ist der ==> Braun HF1, MfG. WB. |
Michael Seiffert
07.Jun.10 |
4
Hallo Herr Bauer! Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt, wo ich es weis, hätte ich eigentlich fast selbst drauf kommen müssen. Typisches Braun-Design, klare Linien und absoluter Minimalismus bei den sichtbaren Bedienelementen.
M.Seiffert |
Ernst Erb
07.Jun.10 |
5
Dieser Beitrag ist wegen der Briefmarke sicher interessant beim Modell zu "liegen" - auch wenn ich keinen TV in Betracht gezogen hatte ... Tatsächlich wegen dem Fehlen von Bedienungselementen ;-) |
Bernhard Nagel
07.Jun.10 |
6
Die Bedienelemente des Braun HF1 (Design: Herbert Hirche) sind, ausser dem frontseitigem Netzschalter, oben unter einer Abdeckklappe angeordnet. Das Chassis bezog Braun von Telefunken und wurde bereits in den vorjährigen Modellen Visiomat 2 und Visavox FE843 (AEG) verwendet. Die Lage der Bedienelemente ist identisch zum Braun HF1. |