|
|
||||
Anno: 1936/1937 | Categoria: Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2) | ||||
Valvole | 6: KK2 KF3 KB2 KC1_p8 KC3 KDD1 |
---|
Principio generale | Supereterodina (in generale); ZF/IF 488 kHz; 3 Stadi BF |
---|---|
N. di circuiti accordati | 5 Circuiti Mod. Amp. (AM) |
Gamme d'onda | Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC). |
Particolarità | |
Tensioni di funzionamento | Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 150 & 2 Volt |
Altoparlante | AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: Koffer-Super BSK36 - Braun; Frankfurt |
Materiali | Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante |
Forma | Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete) |
Dimensioni (LxAxP) | 320 x 280 x 160 mm / 12.6 x 11 x 6.3 inch |
Annotazioni | Beide Schreibweisen kommen vor: BSK und BKS! Holzgehäuse mit Kunststoffüberzug. |
Peso netto | 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb) |
Prezzo nel primo anno | 212.00 RM |
Fonte dei dati | HandB.d.d.Rundfunk-Handels 1936/37 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Riferimenti schemi | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Bibliografia | Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten |
Bibliografia immagini | Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radio von gestern" |
Elenco delle radio e altri apparecchi della Braun; Frankfurt
In questo link sono elencati 1040 modelli, di cui 904 con immagini e 641 con schemi.
Visite: 755 Risposte: 2
braun: Was bedeuten die Aufkleber?
|
|
Gerhard Wickern
15.Mar.20 |
1
Hallo zusammen, auf der Innenseite des Batteriefachdeckels meines BSK36 finden sich zwei Aufkleber, deren Ursprung und Bedeutung ich gerne verstehen würde. Die gleichen Aufkleber finden sich bei weiteren Geräten, von denen Bilder hier hochgeladen wurden. Hier mal eine Großaufnahme: Auf dem linken Aufkleber steht n 7 LPU, auf dem rechten im rot-weißen Dreieck VD F1 2 C. Sind das Zeichen für eine behördliche Zulassung? Was bedeuten die Symbole?
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Mark Hippenstiel
15.Mar.20 |
2
Hallo Herr Wickern, die LPU ist die Lautprecher-Patent-Union, siehe hier und weiterführende Links. Zum VDFI siehe hier. Es empfiehlt sich, unsere Suche zu gebrauchen. |
Gerhard Wickern
16.Mar.20 |
3
Hallo Herr Hippenstiel, danke für die schnelle Rückmeldung! Die Symbole sind dann wohl ein stilisierter Lautsprecher (LPU) und ein Antennenmast (VDFI).
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |