|
|
||||
alternative name
|
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Brand |
Bittorf & Funke | ||||
Anno: 1961 | Categoria: Strumento da laboratorio | ||||
Valvole | 150C2 or 0A2 |
Gamme d'onda | - senza |
---|---|
Particolarità | |
Tensioni di funzionamento | Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110/220 Volt |
Altoparlante | - - Nessuna uscita audio. |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: Bildröhrenprüfgerät W21 - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd. |
Materiali | Mobile in legno |
Dimensioni (LxAxP) | 270 x 150 x 235 mm / 10.6 x 5.9 x 9.3 inch |
Annotazioni | Ureg 2 x 0A2 or 150C2 |
Peso netto | 3.7 kg / 8 lb 2.4 oz (8.15 lb) |
Prezzo nel primo anno | 390.00 DM |
Fonte dei dati | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Bibliografia | Funk-Technik (FT) (12/1961, S. 433 / Neue Prüf- und Messgeräte) |
Modello inviato da Michael Schlör. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
In questo link sono elencati 71 modelli, di cui 70 con immagini e 40 con schemi.
Visite: 6709 Risposte: 5
Funke W21 Bildröhrenprüfgerät
|
|
Michael Schlör
27.Feb.04 |
1
Liebe Radiofreunde, vor kurzem erhielt ich das Bildröhrenprüfgerät Funke W21, optisch ordentlich aber elektrisch nicht in Ordnung. Außer der eingeklebten Kurzbedienungsanleitung sind keine Unterlagen da. Es müsste danach ein Begleitbuch/Datenbuch dabeigewesen sein - evtl mit Schaltplan. Diesen bräuchte ich zur Instandsetzung. Meine Internet-Recherche zum W21 Schaltplan war ergebnislos (auch jogi...). Vielleicht hat hier jemand einen Hinweis, ich wäre sehr dankbar. Viele Grüße, Michael Schlör p.s. Hier finden Sie Interessantes und Wichtiges zu FUNKE Röhrenprüfgeräten: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=4876 |
Michael Schlör
10.Mar.04 |
2
...nachdem bisher leider noch nicht ein einziger Hinweis zum Schaltplan des FUNKE W21 genannt werden konnte, füge ich ein Foto des Gerätes hier ein. Vielleicht erinnert sich doch jemand? Schon mal vielen Dank für die Durchsicht... Grüße, Michael Schlör |
René Goebel
14.Apr.04 |
3
hallo Michael, geh noch mal auf www.jogis-roehrenbude.de . Dort findest Du unter Röhrenprüfgeräte einen Eintrag für das Bildröhrenprüfgerät Funke W21 (mit sehr vielen Bildern, wie für Jogi üblich). Leider klappt der Link zur weiterführenden Seite (PDF-Datei) z.Zt. nicht. Wenn in den nächsten Tagen der link immer noch nicht funktioniert, evtl. jogi oder dem webmaster eine Nachricht hinterlassen. Gruß, René
|
Michael Schlör
17.Apr.04 |
4
Hallo René, vielen Dank für Deinen Versuch, aber ich kenne diese W21 Seite (s.o.). Jener .pdf Link ist schon seit Wochen tot. Webmaster und Jogi sind von mir schon lange verständigt. Diese .pdf Datei beinhaltet nur die im Deckel eingeklebte Kurzbedienungsanleitung (die ich auch habe). Ich brauche aber den Schaltplan zum W21. Viele Grüße, Michael Schlör |
Jürgen Küting
17.Jun.04 |
5
Hallo Michael, was haben wir schon als Kinder gelernt: "und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Schaltplan her". Kollege Zufall wollte es, daß ich beim Lesen der Forum Beiträge auf deine Suchanzeige gestoßen bin. Ich habe dieses Gerät aus den 60er Jahren im Repertoire meiner Meßgerätesammlung mit "Schaltbild" auf der Rückseite der abgegriffenen Bedienungsanleitung ( 10x15 cm ) Diese Original Unterlagen muß ich zum Scannen noch aufarbeiten da sie in vielen Jahren durch viele Techniker- hände gegangen sind und ihre Spuren hinterlassen haben. Mein Vorschlag, setze dieses W21 datiert mit Baujahr 1960 zu den anderen Funke Geräten, die im RMorg aufgeführt sind und ich werde dann das Schaltbild "hochladen" PS Max Funke hat sich auf diesem Schaltbild noch verewigt, mit der Zeichnung Nr.5930 gezeichnet am 26.03.60 - Max Funke
Viele Grüße, Jürgen Küting |
Michael Schlör
19.Jun.04 |
6
Hallo Jürgen, phantastisch, vielen Dank für die Hilfe und das Hochladen des Schaltplanes! Die ersten Fehler in meinem Gerät habe ich dank Schaltplan schon entdeckt: falsche Stabi Bestückung. Den Rest bekommen wir auch noch hin. Viele Grüße, Michael Schlör p.s. Ich habe das W21 nun mit neuen Bildern hochgeladen: http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=71863 |