Graetzor 43GW
Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
- Hersteller / Marke
- Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1680
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 170-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Graetzor 43GW - Graetz Radio, Berlin Treptow
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 310 x 250 mm / 20.5 x 12.2 x 9.8 inch
- Bemerkung
- Netzumschaltung durch Auswechseln des EU (Urdox) für 110-125V, 130-160V, 170-250V
- Nettogewicht
- 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
- Originalpreis
- 162.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 75 Modelle, davon 68 mit Bildern und 60 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
Forumsbeiträge zum Modell: Graetz Radio, Berlin: Graetzor 43GW
Threads: 1 | Posts: 4
Hallo Radiofreunde,
beim Reparieren dieses Gerätes stellte sich heraus, dass die Drossel (Nr.38) im Anodenkreis der CF7 unterbrochen ist. Natürlich ist die Unterbrechung nicht so leicht auszumachen und ein Abwickeln wegen des dünnen Drahtes ein Risiko.
Schaltungstechnisch wurde mit dieser Drossel eine Drosselkopplung zwischen den beiden NF-Stufen realisiert, wobei diese Drossel eine hohe Induktivität aufweisen muss.
In Reihe sind dieser Drossel 2 Widerstände von je 50kOhm (R34, R21) geschaltet (Gleichstromkreis).
Ersatzweise habe ich an Stelle der Drossel (Nr.38) einen kleinen Netztrafo und dessen Primärwicklung eingesetzt, hiermit funktioniert das Gerät grundsätzlich, aber die NF-Verstärkung des Audion ist erwartungsgemäß zu gering. Leider habe ich kein anderes Gerät mit einer solchen Drosselkopplung, um Vergleichsmessungen der Induktivität vorzunehmen.
Kann jemand Angaben zur Größe der Induktivität dieser Drosselspule machen?
Aufgebaut ist diese Drossel auf einem EI-57 - Kern vollgewickelt mit 0,07mm Kupferdraht.
Danke schon mal für die Mühen und viele Grüße!
Jens Dehne
Jens Dehne, 02.Nov.05