|
|
||||
alternative name
|
Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1951/1952 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 10: EF15 ECH11 EBF15 EF11 EM11 ECC40 ECF12 EAA11 EL41 EL41 | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | Tr.Gl.=Metal-rectif. |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 468/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 9 AM circuit(s) 8 FM circuit(s) |
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
Details | Changer (Record changer) |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | 4 Loudspeakers |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Musikschrank 8008W [Ausf. B] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF, |
Material | Wooden case |
Shape | Console with any shape - in general |
Dimensions (WHD) | 1300 x 852 x 444 mm / 51.2 x 33.5 x 17.5 inch |
Notes | Rundfunk-Chassis = 5005W, Wellenbereiche: LW, 2× MW, 3× KW, UKW; Zehnplattenwechsler mit 3 Drehzahlen eingebaut. |
Price in first year of sale | 1'640.00 DM |
External source of data | Erb |
Source of data | Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52 |
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)
Here you find 6070 models, 5287 with images and 4086 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1924 Replies: 2
grundig: 8008W (8008 W); Musikschrank
|
|
Klaus Feth
25.Sep.09 |
1
Ich habe gestern einen Grundig Musikschrank 8009 erstanden. Dieses Gerät ist im Radiomuseum bis jetzt noch nicht gelistet. An Hand des aufgedruckten Bestückungsplans hat er im Gegensatz zum 8008 keinen Plattenspieler, sondern ein Tonbandgerät eingebaut. Kurioserweise wurde irgendwann das Tonbandgerät gegen einen modernen Plattenspieler ausgetauscht, so daß ein Foto meines Gerätes keine Bereicherung für das Radiomuseum darstellen würde. Klaus Feth |
Bernhard Nagel
25.Sep.09 |
2
Hallo Herr Feth, Ihr Musikschrank Grundig 8009 ist im RMorg gelistet. Vergleichen Sie einmal. Laut Modellseite und dem Katalog des Rundfunk-Grosshandels 1962/53 sollte ein Plattenspieler und ein Tonbandgerät (Grundig 700) eingebaut sein. Es wäre interessant zu wissen, worin die Unterschiede der Katalog-Angaben im Vergleich zu Ihrem Gerät bestehen. Zeigen Sie bitte mal einige Bilder Ihres Schrankes hier im Forumsthread, das kann zur Klärung beitragen. Bernhard Nagel |
Hans M. Knoll
25.Sep.09 |
3
Hallo. Die beiden Grundig Schraenke 8008 und 8009 fielen genau in die Zeit, als Grundig sein erstes TB-Geraet entwickelt hat. Eine Haendlerinformation vom Schreibtisch des Verkaufsdirektors im Werk, kennt nur den 8008 mit dem Zehnplattenwechsler und das Modell 8009 mit dem Einzelspieler und das Tonbandgeraet. In der Folgezeit, taucht der 8008 garnicht mehr auf, nur der 8009 Ich habe die Seite beigelegt. Hans M. Knoll
|
Hits: 1605 Replies: 2
grundig: 8008W (8008 W); Musikschrank
|
|
Rudolf Bengesser
14.Apr.06 |
1
Kann wohl nicht so sein: Wenn das Gerät über 8 FM-Kreise verfügt, wird UKW wohl integriert sein; allerdings fehlt ein Schaltplan, um die Sache verifizieren zu können. Vielleicht hat diesen jemand und kann ihn hochladen?? |
Jürgen Stichling
14.Apr.06 |
2
Hallo Herr Bengesser, Sie haben Recht. Im Handbuch des Rundfunkgrosshandels 1951/52 steht: Eingebauter Empfänger 5005W --> FM-Teil 8-Kreis-Superhet Bitte machen Sie vom Modell aus einen entsprechenden Änderungsvorschlag zu den Wellenbereichen und bei Bemerkungen zum eingebauten Empfänger. Sobald das erfolgt ist, werde ich hier löschen. Viele Grüße und noch viel Spaß mit RMorg Jürgen Stichling |
Franz-Josef Haffner
14.Apr.06 |
3
neben der Schaltung des 8008 hab ich soeben zum Modell 5005 weitere Beschreibungen geladen. Gruß Franz-Josef |