Regel-Trenntransformator RT4

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)

  • Année
  • 1972 ??
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 91761
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110, 220 Volt
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Regel-Trenntransformator RT4 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Dimensions (LHP)
  • 300 x 215 x 200 mm / 11.8 x 8.5 x 7.9 inch
  • Remarques
  • Regelbereich 0 - 250 Volt. Zwischen 90 und 250 Volt konstante Leistung von 300 VA entnehmbar.
  • Poids net
  • 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 4,636.00 BFr
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Auteur
  • Modèle crée par Wolfgang Bauer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Regel-Trenntransformator RT4

Discussions: 1 | Publications: 1

Obwohl bei einer Leistung von 300 VA beim Einschalten noch keine Probleme zu erwarten sein sollten hatte ich trotzdem welche. Der Sicherungsautomat (16A) löste beim Einschalten des Trafos dauernd aus. Das kann natürlich am vorbelasteten evtl. auch gealterten Sicherungsautomaten liegen, tritt aber bei einem anderen selbstgebauten Stell-Trenntrafo von etwa 500 VA Leistung nicht auf. Ich vermute, dass hier die Bauart (Eisenkern) eine Rolle spielt. Das selbstgebaute Gerät besitzt getrennte Bauteile (Trenntrafo konventionell und nachgeschalteter Stelltrafo) während beim RT4 der Stelltrafo gleichzeitig die Netztrennung besorgt. Hier dürfte das Remanenzverhalten des Ringkerns die entscheidende Rolle spielen. Hier wurde schon ausführlich darüber diskutiert.

Also wurde die in Post 1 beschriebene Lösung eingebaut. Das Bild zeigt die Ausführung.

 

Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 22.Jan.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.