• Jahr
  • 1961–1963
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2138
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 4 cm = 1.6 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.05 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Solo-Boy 201 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 78 x 54 x 25 mm / 3.1 x 2.1 x 1 inch
  • Bemerkung
  • Das Gerät konnte in eine trapezförmige Heimlautsprecherbox zwecks besserer Wiedergabe eingeschoben werden.
    Preise:
    Gerät ohne Batterien 96DM,
    Bereitsschaftstasche 4,20DM,
    Heimlautsprecher 24DM,
    Radio + Tasche + Kleinkopfhörer (ohne Heimlautsprecher) in Geschenkpackung 105DM.
    Batterien: Type "Lady", z.B. Pertrix Nr.245 o.ä. 

     

  • Nettogewicht
  • 0.145 kg / 0 lb 5.1 oz (0.319 lb)
  • Originalpreis
  • 96.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (6/1961, S. 135)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Literatur

Das Modell Solo-Boy ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum