|
|
||||
Jahr: 1967 | Kategorie: HF-Verstärker | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | Halbleiter vorhanden. |
---|
Hauptprinzip | HF-Verstärkung (nur) |
---|---|
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 15 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Leitungsverstärker LV-2000 - Häberle & Co., F.G. EGB; |
Material | Metallausführung |
Abmessungen (BHT) | 320 x 210 x 90 mm / 12.6 x 8.3 x 3.5 inch |
Bemerkung | - Leitungsverstärker zum Ausgleich der Kabeldämpfung - kaskadierbar, ( 3 und mehr !) - Modulsystem ( 4 Stück - Pegeleinsatz, B I, UKW, B III ) - selektiver Ein-und Ausgang, daher Parallelschaltung möglich - Eingangsimpedanz 60 Ohm, Ausgangsimpedanz 30 Ohm - stabilisierte 15V= Betriebspannung. |
Nettogewicht | 4.3 kg / 9 lb 7.5 oz (9.471 lb) |
Modellseite von Volker MARTIN angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Häberle & Co., F.G. (EGB); Burgstädt (Ostd.)
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 29 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.