|
|
||||
Marke
|
System Günther | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1939/1940 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: ECH11 EBF11 EL11 AZ11 EFM11 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-240 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Super MS216WDK - Mende - Radio H. Mende & Co. |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 565 x 320 x 260 mm / 22.2 x 12.6 x 10.2 inch |
Bemerkung | Baugleich zum 216W, aber mit Drucktasten-Aggregat für sechs Stationen, einstellbar mit speziellem Schlüssel, siehe hier. Das Typschild des Empfängers zeigt MS216WDK, dagegen führen die Service-Unterlagen die Typbezeichnung 216WDK. Es handelt sich dabei um dasselbe Modell. |
Nettogewicht | 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb) |
Originalpreis | 249.00 RM |
Datenherkunft | Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | Röhren in FS-Bestückungstabellen |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Alle gelisteten Radios usw. von Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Hier finden Sie 311 Modelle, davon 279 mit Bildern und 200 mit Schaltbildern.