|
|
||||
Brand
|
Deutsche Philips-Ges. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anno: 1959/1960 | Categoria: Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2) | ||||
Valvole | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL95 |
Principio generale | Supereterodina (in generale); ZF/IF 460 kHz |
---|---|
N. di circuiti accordati | 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM) |
Gamme d'onda | Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM). |
Particolarità | |
Tensioni di funzionamento | Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-220 Volt |
Altoparlante | AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile). |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: Philetta de Luxe B2D94A [wechselstrom] - Philips Radios - Deutschland |
Materiali | Bachelite |
Forma | Soprammobile con pulsantiera/tastiera. |
Dimensioni (LxAxP) | 330 x 200 x 170 mm / 13 x 7.9 x 6.7 inch |
Peso netto | 4.2 kg / 9 lb 4 oz (9.251 lb) |
Prezzo nel primo anno | 215.00 DM |
Fonte esterna dei dati | Erb |
Fonte dei dati | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 |
Letteratura / Schemi (1) | -- Original-techn. papers. |
Elenco delle radio e altri apparecchi della Philips Radios - Deutschland
In questo link sono elencati 2518 modelli, di cui 2239 con immagini e 1529 con schemi.
Visite: 526 Risposte: 0
philips: Philetta B2D94A Ton verzerrt
|
|
Axel Paap
07.Jan.20 |
1
Ein Freund brachte mir sein Philips Philetta Radio mit der BeanstandungTon verzerrt.Nach kurzer Prüfung bestätigt sich diese AussageDie Reparatur fing an mit der Überprüfung Selengleichrichter und Netzelkos … OKDanach alle MP Kondensatoren sowie das völlig Tote EM80 erneuertFehler bleibt…Alle Röhren Probehalber getauschtFehler bleibt…Ton Endstufe über TA Eingang mit NF-Generator Sienus Signalund Lautsprecher Ausgang an 4Ohm mit Oszi überprüft ….OKBleibt nur noch eine Fehlerhafte ZF…Wobbler angeschlossen und ZF Stufe geprüft…Auch OKJetzt Wirts merkwürdig…Externen Lautsprecher angeschlossen und Fehler wegDiagnose Lautsprecher defektGlücklicher weise hatte ich noch ein Schrottgerät mit dem gleichen LS.Diesen eingebaut und immer noch deutliches verzerren des Tonin den unteren Frequenzen(Kein Rasseln wie ich es von defekten Lautsprechern kenne)Jetzt Wirts noch Merkwürdiger…Lautsprecher wieder ausgebaut und offen auf dem Tisch betriebenFehler weg…Dann schaute ich mir den Stoff an der auf das Bakelit Lautsprecher Gitter aufgeklebt ist, kommt mir selbstgemach vor.Rausgerissen (war nicht sonderlich fest)Was habe ich in der Hand, einen dicken zweilagigen Vinyl Stoffder nur an den Rändern verklebt warDa war auch wieder mal so ein „Spezialist“ in der Vergangenheit am Werk.Den Soff durch einen Feinmaschigen Gardinen Stoff ersetzt,mit Ponal Leim vollflächig verklebt und alles zusammengebaut.Nun wieder alles Perfekt. |