|
|
||||
Jahr: 1952 ? | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 6: ECH42 EF41 EBC41 EL6 or 4699 EM4 AZ2 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz |
---|---|
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 120; 140; 160; 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) |
Belastbarkeit / Leistung | 6 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: 5518 - Phonola SA, FIMI; Saronno VA |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Bemerkung | Gamme d'onda: medie divise, 5 corte. La rete elettrica è utilizzata come antenna collegata alla bobina di ingresso tramite un condensatore di isolamento. Il collegamento viene interrotto inserendo l'antenna esterna. |
Literatur/Schema (1) | Schemi di apparecchi radio ( Ravalico 1953 ) (pag. 262-264) |
Modellseite von Alessandro De Poi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Phonola SA, FIMI; Saronno (VA)
Hier finden Sie 699 Modelle, davon 408 mit Bildern und 521 mit Schaltbildern.