Meersburg W4

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 20024
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Meersburg W4 - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 610 x 385 x 276 mm / 24 x 15.2 x 10.9 inch
  • Bemerkung
  • Drehbare Ferritantenne, AM-Bandbreitenregelung durch kontinuierliche MHG, 3-kreisige L-Abstimmung auf UKW (Variometer).

    Lautsprecher: Elliptisch, 35 x 24 cm und elektrostatischer Hochton-Lautsprecher.

    Saba Meersburg W4 ist 1 cm breiter als das Modell Meersburg W3, die Rückwand wurde entsprechend verbreitert.

    Die Modelle 4 baut SABA gemäss Kundendienstschrift 1953/54 nur im Jahre 1954. Trotzdem führen wir sie hier für 1953/54, um Recherchen zu erleichtern.

    Erstmalig wird Meersburg W4 im Nachtrag Frühjahr 1954 des Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalogs gezeigt, ein Modell der Zwischensaison. Der Rundfunk- Phono- und Fernseh-Katalog 1954-1955 des Fachverlags Funk-Kurier (Thiele) führt dieses Modell ebenfalls in seiner Ausgabe vom Sommer 1954. In der zweiten erweiterten Neuauflage vom Herbst 1954 ist Meersburg W4 dagegen nicht mehr enthalten.

  • Nettogewicht
  • 14.5 kg / 31 lb 15 oz (31.938 lb)
  • Originalpreis
  • 468.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Literatur/Schema (1)
  • Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog Nachtrag Frühjahr 1954 S.35 (Thiele)
  • Literatur/Schema (2)
  • Rundfunk- Phono- und Fernseh-Katalog 1954-1955 S.44 (Thiele)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Meersburg W4

Threads: 2 | Posts: 4

Hallo liebe Sammlerkollegen,

beim Saba Meersburg W4 habe ich festgestellt, dass man den Frequenzbereich mit einem kleinen Handgriff auf 87MHZ-105MHz erweitern kann. Dazu muss man nur die Anschlagslasche des grossen Alurades am UKW-Tuner umbiegen. Da die UKW-Skala bei diesem Modell zur AM-Skala etwas nach links verschoben ist geht das auch wunderbar mit dem Zeigerlauf. Dieser läuft analog zur Skala von 87MHZ-100MHz, ab 100MHZ - 105,xMHz im "Blindflug" rechts hinter dem dunklen Teil der Skala. Alle Sender liegen genau da auf der Skala,wo sie hin gehören, der "letzte" Sender mit der höchsten Frequenz den man empfangen kann ist bei mir Radio7-Ulm, bei 105MHz. 10 Minuten Aufwand, ohne irgendwas sonst zu verstellen. Ich kenne sonst kein Modell, wo das so geht. Wahrscheinlich/Vielleicht geht das bei einem anderen Saba-Modell aus der gleichen Saison auch. Hat da jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Mit besten Grüssen

Dirk Fischer

Anlagen

Dirk Fischer, 09.Jun.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.


My apologies for the incorrect model designation in the Title
The FM unit is installed in the Meersburg W according to the rear panel

Reviewing the schematic for the model 840-780a (dated 6.6.50) and presumably for radios produced in 1950/51, I have not completely understood the function of the right front knob and the lower right rear knob on the side of the radio.
I believe the use and function of the lower right rear knob is the same as that of the Saba S455WK that I have.

I believed the right front knob, however, is used to select the Mode of Operation as follows:

with 5 possible selections, I estimated the Modes to be---
1. TA only
2. All except UKW operation
3. UKW only
4. UKW muting
5. Sensitivity selection (weak or strong) and EM4 circuitry correlation

I realize there were many issues being resolved, after the Copenhagen convention, and improvements to reduce interferences and allow for interstation suppression of "excess noise". The use of the EQ80 FM discriminator (the phase detectors) appears to be somewhat brief in FM circuit developments, and also possibly added to the earliest models to reduce the number of tubes in the radio.

I would be most appreciative to determine the proper use and function of these knobs.

Respectfully,
Robert

Robert Sarbell † 22.3.22, 10.Aug.05

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.