Fälschung, Fake Tesig Triumph B
Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Country
- Worldwide
- Manufacturer / Brand
- Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Year
- 2000 ??
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 228112
- Number of Tubes
- 3
- Valves / Tubes
- Power type and voltage
- Storage and/or dry batteries
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case, TUBES VISIBLE.
- from Radiomuseum.org
- Model: Fälschung, Fake Tesig Triumph B - Faelschung, fake, falsi, fakes
- Shape
- Tablemodel, slant panel.
- Notes
-
Durchaus mit Mühe konstruiert. Aber Tesig (siehe Boden) hat kaum in solcher Form produziert (auch wenn Drehkos und Skalenknöpfe von Tesig sind). Auch das Datum 1924 ist zweifelhaft. Was sich hinter "Triumph Type B" verbirgt ist (noch) nicht feststellbar. Falls die Frontplatte echt sein sollte, stellt sich die Frage nach der merkwürdigen Platte dahinter. Die Deckplatte ist gebastelt mit Hohlnieten für die Röhrenfassungen (erinnert an Jemlich-Produkte).
Zur Verdrahtung hat es nicht gereicht. Und: Firmenname mit Schlagbuchstaben?
- Author
- Model page created by Konrad Birkner † 12.08.2014. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 129 models, 125 with images and 1 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
Forum contributions about this model: Faelschung, fake,: Fälschung, Fake Tesig Triumph B
Threads: 1 | Posts: 2
Inzwischen hat das Gerät wohl mehrfach den Besitzer gewechselt. Vom neuen Besitzer habe ich nun Detailfotos des Triumph hochgeladen. Diese zeigen ganz eindeutig, daß die Drehkos und die Knöpfe mit dem "Tesig"-Logo ausgestattet sind. Es handelt sich damit sicherlich nicht um eine Fälschung.
Tesig hat auch Einzelteile verkauft, aber das Firmenschild deutet tatsächlich auf ein echtes Tesig-Produkt hin, das wohl innen mal teilweise "gerupft" wurde, deshalb sollte das Gerät von "Fake" nach "Tesig" verschoben werden. Mit den "Jemlich"-Machwerken hat es mit Sicherheit nichts zu tun.
Martin Steyer, 30.Mar.13