|
|
||||
Year: 1916 ? | Category: Detector-Radio (Crystal or diode, without tubes/transistors) |
Main principle | Crystal or Solid State Detector; Crystal-detection 1 circuit (no tubes) |
---|---|
Tuned circuits | 1 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast only (MW). |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Empfänger für Flieger-Landstationen Ausf. A - Telefunken Deutschland TFK, |
Notes | Empfänger für kleine Wellen von etwa 100m bis 300m, als Gegenstelle für C- und G-Flugzeuge. Abstimmung über Drehko im Antennenkreis in Serienschaltung. Detektorkreis aperiodisch. Antennenspule in 12 Stufen, Detektorkreisspule in 6 Stufen schaltbar über gemeinsamen Schalthebel. Eingebauter Dreifach-Silizium-Detektor. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen verstellbaren Aufsteckdetektor, z.B. ED67, zu verwenden. Eingebauter Wellenmesser mit Summer für den Empfangsbereich 100m - 300m. Der Empfänger entspricht dem Telefunken E103.
|
Mentioned in | Die Funkentelegraphie bei den Fliegertruppen (F.T. Flieg. III), 1916 |
Model page created by Nikolaus Löwe. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3458 models, 3029 with images and 2005 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.