|
|
||||
Anno: 1951 ? | Categoria: Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2) | ||||
Valvole | 5: ECH42 EAF42 EBC41 EL41 EZ40 |
---|
Principio generale | Supereterodina (in generale); ZF/IF 470 kHz; 2 Stadi BF |
---|---|
N. di circuiti accordati | 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) |
Gamme d'onda | Onde medie, lunghe e corte e predisposto per MF (FM). |
Particolarità | Cambiadischi |
Tensioni di funzionamento | Alimentazione a corrente alternata (CA) / 125; 145; 220 Volt |
Altoparlante | AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 16 cm = 6.3 inch |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: Musiktruhe Ch= Sondyna E5210 und Thorens CD43 - Unknown - CUSTOM BUILT: |
Materiali | Mobile in legno |
Forma | Console, con gambe d'appoggio basse (< 50%). |
Dimensioni (LxAxP) | 610 x 820 x 450 mm / 24 x 32.3 x 17.7 inch |
Annotazioni | Musikschrank eines unbekannten Herstellers (vermutlich in der Schweiz, Raum Zürich), es ist nicht bekannt ob Einzelstück oder eine Kleinserie dieses Möbels gefertigt wurde. Keinerlei Herstellerbezeichnung am Schrank vorhanden. Eingebaut ist ein Sondyna-Chassis eines E5210 und im unteren ausziehbaren Fach ein 3-Touren-Plattenwechsler Thorens CD43 für 10 Platten Schellack 78 RPM oder 10 LPs 33 RPM oder 10 Single 45 RPM. Der Wellenschalter hat eine Position "UKW", aber es ist kein UKW-Empfangsteil vorhanden. [An diesen freien Anschluss am Wellenschalter wurde nun ein DAB+/UKW-Adapter angeschlossen. Dafür wurde ein Cinchstecker auf der Rückwand angebaut, der auf der Wellenschalterposition "UKW" nun aktiv ist.] |
Modello inviato da Bruno Candreia. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Unknown - CUSTOM BUILT: Switzerland (CH)
In questo link sono elencati 19 modelli, di cui 19 con immagini e 2 con schemi.