|
|
||||
Jahr: 1956 ? | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 4: DK96 DF96 DAF96 DL96 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Mittelwelle und 2 x Kurzwellen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 110; 125; 140; 160; 220 / 1,5 & 67,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch |
Belastbarkeit / Leistung | 0.2 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Dinghy 603 [late] - Voxson F.A.R.E.T., Roma |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 220 x 160 x 55 mm / 8.7 x 6.3 x 2.2 inch |
Bemerkung | Caution: Autotransformer, hot chassis! ! Keine Netztrenung ! Spartrafo mit Heizwicklung. Attenzione: Autotrasformatore, telaio sotto tensione di rete!
Tre gamme d'onda selezionabili con tasti, OM, 25 mt, 40mt. Alimentatore da rete esterno. A differenza degli altri modd. Dinghy 603 e 603/E, questo ha valvole più recenti; inoltre i tasti di commutazione gamma riportano la scritta OM, 25, 49 mt. In Spagna venduto come Marconi Dinghy. |
Literaturnachweis | -- Schematic (D.E. Ravalico, Il Radiolibro, 16° edizione, 1957, Hoepli) |
Modellseite von Fabio Masetti angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Voxson F.A.R.E.T., Roma
Hier finden Sie 145 Modelle, davon 120 mit Bildern und 75 mit Schaltbildern.