radiomuseum.org

TAA521

Information - Hilfe 
ID = 34913
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Typ:  IC - Integrated Circuit   Niederfrequenz 
Identisch mit TAA521 = SN72709 = µA709
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  MAA503 ; MAA504 ; N5709T
Charakteristik (elektr. Daten anders):
  TAA522
Erste Quelle(n)
Oct.1966 : -- Collector info (Sammler)
Nachfolger TBA221  

Sockel Drahtenden
Beschreibung Aufbau/Content: IC (15 Trans., 15 Widerst.);
Form/Case: TO-99 | DIL14 (TAA521A);
Type: OpAmp (Operationsverstärker)
Data: Ub: +/-9 V; Ub max: +/-15 V; Leistungsaufnahme: 80 mW; Ptot: 225 mW; fg (FT): 5 MHz; Ausgangs-Spitzenstrom: 100 mA; Re: 400 kOhm; Ra: 150 Ohm; Leerlaufverstärkung: 45'000.
Variante: TAA522= Ptot: 300 mW, t amb: -65 / +150 C°
Vergleichstypen: MC1709C, LM709C, CA3038 (RCA), µA709[C], SN72709 (TI), B109D (HFO) - 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
10 x 6 x mm / 0.39 x 0.24 x inch
Gewicht 1 g / 0.04 oz

taa521_umgeb1.gif
TAA521: Siemens Halbleiter-Beispiele 1973
Günther Stabe † 19.8.20

a709_s1.gif TAA521: Elektor 1977
Günther Stabe † 19.8.20

Mehr...
d_siemens_taa521_1.png
TAA521: Siemens Integrierte Schaltungen 1972/73
Thomas Günzel † 1.8.22

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1974? ; 1= 1974 ; 1= 1975?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:3

Sammlung von

 
taa521.jpg

TAA521
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen