wer war wer - Herstellerliste Deutschland Ostzone nach 1945
wer war wer - Herstellerliste Deutschland Ostzone nach 1945

Diese doch interessanten Auflistungen möchte nicht vorenthalten.
Im Allgemeinen bekannt, sind hier die Daten aber auf einen Blick ersichtlich
und geben einen Aufschluß der Firmenbezeichnungen vor der Enteignung und danach.
---------------------------------------------------------------------------------
VVEB Radio- und Fernmeldetechnik
Der Vereinigung Volkseigener Betriebe Radio und Fernmeldetechnik, Hauptsitz Leipzig C 1, Tröndlinring 3, gehören eine Reihe von Betrieben an:
R-F-T Stern-Radio Leipzig VEB, Leipzig C 1, Melcherstr. 7,
früher: Qpta-Radio AG.,
Fabrikationsprogramm: Rundfunkempfänger, Lautsprecher,
Drehkondensatoren, Hochfrequenzmessgeräte, Mikrofone, Mehrstellenschalter;
R-F-T Stern-Radio Rochlitz VEB, Rochlitz,
früher: Graetz AG.,
Fabrikationsprogramm: Rundfunkempfänger;
R-F-T Stern-Radio Staßfurt VEB, Staßfurt, Löderburger Landstraße,
früher: Staßfurter Rundfunk GmbH.,
Fabrikationsprogramm: Rundfunkempfänger;
R-F-T Funkwerk Leipzig VEB, Leipzig O 27, Eichstädtstr. 9/11,
früher: Körting-Radio Werke,
Fabrikationsprogramm: Lautsprecher, Verstärker, Kinoverstärker Verstärkeranlagen, Tonabnehmer, Mikrofone Mikrofon - Verstärker;
R-F-T Funkwerk Kölleda VEB, Kölleda
früher: Neutro-Werke GmbH,
Fabrikationsprogramm: Großlautsprecheranlagen, Schulfunkanlagen;
R-F-T Funkwerk Dresden VEB, Dresden N 15. Meschwitzstr. (Industriegelände), früher: Radio H. Mende & Co.,
Fabrikationsprogramm: Hochfrequenzmessgeräte, Drehkondensatoren;
R-F-T Elektro-Feinmechanik Mittweida, Mittweida, Am Schweitzerwald,
früher: C. Lorenz AG., Zweigwerk Mittweida,
Fabrikationsprogramm: Elektrische Uhrenanlagen. Hochfrequenzmessgeräte;
R-F-T Funkwerk Zittau-Olbersdorf VEB, Zittau-Olbersdorf,
früher: Dr. A. Seibt Nachfolger,
Fabrikationsprogramm: Hochfrequenzmessgeräte;
R-F-T Fernmeldewerk Sörnewitz VEB, Sörnewitz, Kreis Meißen,
früher: Wingner & Co.
Fabrikationsprogramm: Nebenstellenanlagen:
R-F-T Fernmeldewerk Bautzen VEB, Bautzen. Löbauer Str. 11,
früher: FAO Fernmeldeapparatefabrik Oberspree-AEG.,
Fabrikationsprogramm: Trägerfrequenzgerät-Großgestelle. Fernleitungsübertrager;
R-F-T Fernmeldewerk Zittau VEB, Zittau/Sa., Rathenaustr. 9,
früher: Fritz Kuke,
Fabrikationsprogramm: Einzelteile und Zubehör der Radio- und Fernmeldetechnik;
R-F-T Fernmeldewerk Nordhausen VEB, Nordhausen, Leninallee 2a,
früher: De-Te-We, Berlin,
Fabrikationsprogramm: Telefon-Tischapparate;
R-F-T Fernmeldewerk Arnstadt VEB, Arnstadt,
früher: Siemens & Halske AG.,
Fabrikationsprogramm: Rundfunkempfänger, Widerstände, Drehkondensatoren;
R-F-T Messgerätewerk Leipzig VEB, Leipzig W 34, Dieskaustr. 155,
früher: Dr. Th. Horn,
Fabrikationsprogramm: Elektrische Messgeräte, Tachometer;
R-F-T Gleichrichterwerk Großräschen VEB, Großräschen,
früher: AEG,
Fabrikationsprogramm: Selen-Trockengleichrichterelemente;
R-F-T Röhrenwerk Neuhaus VEB, Neuhaus/Rennweg,
früher: Telefunken GmbH.,
Fabrikationsprogramm: Rundfunkröhren, Technische Röhren;
R-F-T Funkwerk Erfurt VEB, Erfurt, Rudolfstr. 47,
früher: Telefunken GmbH.,
Fabrikationsprogramm: Hochfrequenzmessgeräte, Rundfunkröhren;
R-F-T Glühlampenwerk Dresden VEB: Dresden N 23, Großenhainer Str. 93,
früher: Fleischhacker-Lampen Companie,
Fabrikationsprogramm: Allgebrauchs-Glühlampen;
R-F-T Glühlampenwerk Zwickau VEB, Zwickau,
früher: Osram GmbH.,
Fabrikationsprogramm: Allgebrauchs-Glühlampen;
R-F-T Glühlampenwerk Plauen VEB, Plauen,
früher: Osram GmbH.,
Fabrikationsprogramm: Sonderglühlampen, Hochwattlampen;
R-F-T Glühlampenwerk Eisenach VEB, Eisenach,
früher: Hasag-Glühlampenwerk Eisenach,
Fabrikationsprogramm: Sonderglühlampen;
R-F-T Glühlampenwerk Oberweißbach VEB, Oberweißbach,
früher: Hasag-Glühlampenwerk Oberweißbach, Fabrikationsprogramm: Allgebrauchs- und Sonderglühlampen;
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Teil 2

R-F-T Glühlampenwerk Großbreitenbach VEB, Großbreitenbach/Thür.,
früher: Cupa-Glühlampenfabrik,
Fabrikationsprogramm: Sonderglühlampen, Schwachstrom-Kleinlampen;
R-F-T Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. Arnstadt/Thür.,
früher: Daimon-Werk, Elektrotechnische Fabrik Schmidt Rc Co., Fabrikationsprogramm: Schwachstrom-Kleinlampen, Taschenlampenhülsen;
R-F-T Kondensatorenwerk Freiberg VEB, Freiberg/Sa., Silberhofstraße 80,
früher: Elektroindustrie-Werk Freiberg,
Fabrikationsprogramm: Kondensatoren, Becher-Kondensatoren, Elektrolyt-Kondensatoren;
R-F-T Kondensatorenwerk Sömmerda VEB, Sömmerda/Thür., Stadtring 20,
früher: Willi Kitzki,
Fabrikationsprogramm: Kondensatoren;
R-F-T Dralowid-Werk VEB, Teltow b. Berlin,
früher: SteatitMagnesia AG., Dralowid-Werk,
Fabrikationsprogramm: Widerstände;
R-F-T Kondensatorenwerk Gera VEB, Gera,
früher: Siemens & Halske AG., Wernerwerk,
Fabrikationsprogramm: Kondensatoren, Spezialkondensatoren.
--------------------------------------
Aus Funktechnik 1949 Heft 13
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Firmen SBZ / DDR bzw. Ostdeutschland
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=29268
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.