Hilfmittel beim Röhrenwechsel

ID: 154953
Hilfmittel beim Röhrenwechsel 
21.Dec.07 19:57
2883

Franz Born † (D)
Beiträge: 88
Anzahl Danke: 7
Franz Born †

Mit der fortschreitenden Miniaturisierung der Röhren wurden auch die Kontaktstifte immer dünner. Dazu fielen auch die „Führungsnasen“ spätestens bei der Novalserie weg.
Dafür ist eine Lücke maßgebend für die Reihenfolge der Anschlüsse.
Beim Einsetzen der Röhren in die Fassungen, besonders an unzugänglichen Stellen, führt dies leicht zu verbogenen Stiften. Das Richten mit einer Spitzzange kann die Ordnung zwar wieder herstellen, jedoch führt dies häufig zu Spannungen im Glas. Diese Spannungen führen nicht selten zu Luftziehern, wenn auch nicht immer unmittelbar nach der Korrektur.
Ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Vermeidung dieses Problems ist die Richtleere.
Hierbei werden verbogene Stifte sanft über die gesamte Länge korrigiert und nicht lediglich am Übergang zum Röhrenglas gebogen.

                       

Ein weiteres Problem bei den späteren Röhren besteht in der Hitzeentwicklung auf kleinerem Raum. Da bei einer Reparatur und der Notwendigkeit eine Röhre zu wechseln, nicht auf das Abkühlen gewartet werden kann,
ist der Röhrenzieher ein weiteres nützliches Hilfsmittel.
Bei gedrückten Gummiballen und gleichzeitigen Aufdrücken auf die Röhrenspitze saugt er sich fest an die Röhre. Danach kann die Röhre mühelos aus der Fassung gezogen werden.

Im Bild sind beide Hilfsmittel „in Aktion“ dargestellt.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.