Spannungsfestigkeit Folienkondensatoren DDR
ID: 87458
Spannungsfestigkeit Folienkondensatoren DDR
14.Jan.06 15:49
0

Hallo,
ich habe noch einige Folienkondensatoren aus der DDR herumliegen. Leider ist keine Spannungsfestigkeit angegeben.
Die Kondensatoren sind silbern (durchsichtige Folie), eine Grundfläche des Zylinders ist rot markiert.
Untereinander sind bspw. folgende Werte/Markierungen:
. (ein 1mm schwarzer Punkt)
220n
K
4.80 nebst einer Eins im Dreieck
Letzte Zeile bezeichnet wohl das Produktionsdatum und die Güteklasse.
Weiss jemand ob vielleicht das K eine bestimmte Spannungsfestigkeit bezeichnet?
ich habe noch einige Folienkondensatoren aus der DDR herumliegen. Leider ist keine Spannungsfestigkeit angegeben.
Die Kondensatoren sind silbern (durchsichtige Folie), eine Grundfläche des Zylinders ist rot markiert.
Untereinander sind bspw. folgende Werte/Markierungen:
. (ein 1mm schwarzer Punkt)
220n
K
4.80 nebst einer Eins im Dreieck
Letzte Zeile bezeichnet wohl das Produktionsdatum und die Güteklasse.
Weiss jemand ob vielleicht das K eine bestimmte Spannungsfestigkeit bezeichnet?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
14.Jan.06 17:33

1. Die 1 im Dreieck ist die Güteklasse.
2. ohne Spannungsangabe = 400V
3. 4.80 Herstellungsjahr / 4. Woche 1980 ( oder April 1980 ? )
4. 220n = 220nF
5. K= 10% Toleranz
ok - das meiste war ja bekannt ;-)
hier noch weitere Daten zur Spannungsfestigkeit Gleichspannung:
a= 50V
b= 125V
c= 160V
d= 250V
e= 350V
ohne= 400V
f= 500V
g= 700V
h= 1000V
i= 630V
m= 10V
t= 63V
r= 25V
Wechselspannungsfestigkeit:
u= 250V
v= 350V
w= 500V
Toleranz (Angaben ohne Vorzeichen sind + und - ):
C= 0,25pF
D= 0,5pF
F= 1%
G= 2%
J= 5%
K= 10%
M= 20%
S= +50% -20%
W= +80% -20%
Z +100% -20%
Gruß Iven
2. ohne Spannungsangabe = 400V
3. 4.80 Herstellungsjahr / 4. Woche 1980 ( oder April 1980 ? )
4. 220n = 220nF
5. K= 10% Toleranz
ok - das meiste war ja bekannt ;-)
hier noch weitere Daten zur Spannungsfestigkeit Gleichspannung:
a= 50V
b= 125V
c= 160V
d= 250V
e= 350V
ohne= 400V
f= 500V
g= 700V
h= 1000V
i= 630V
m= 10V
t= 63V
r= 25V
Wechselspannungsfestigkeit:
u= 250V
v= 350V
w= 500V
Toleranz (Angaben ohne Vorzeichen sind + und - ):
C= 0,25pF
D= 0,5pF
F= 1%
G= 2%
J= 5%
K= 10%
M= 20%
S= +50% -20%
W= +80% -20%
Z +100% -20%
Gruß Iven
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
14.Jan.06 18:17

Hallo Sebastian, Hallo Iven,
wenn die Stirnseiten der Kondensatoren farbig sind, habe ich folgende Aufschlüsselung der Spannungsfestigkeit (Gleichspannung) für TGL-Kondensatoren:
Blau = 25V
Gelb = 63V
Rot = 160V
Grün = 250V
Braun = 400V
Schwarz = 630V
Orange = 1000V
Gruß Mario
wenn die Stirnseiten der Kondensatoren farbig sind, habe ich folgende Aufschlüsselung der Spannungsfestigkeit (Gleichspannung) für TGL-Kondensatoren:
Blau = 25V
Gelb = 63V
Rot = 160V
Grün = 250V
Braun = 400V
Schwarz = 630V
Orange = 1000V
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.