Suche nach Modellen
Suche nach Modellen
Nin gibt es einen Beitrag "Die eigene Sammlung auf RMorg" von Gilbert Brands, der zeigt, wie man "private Karteikarten" vom Modell aus anlegt - und/oder die offizielle Sammlung zeigt.
Wie nach Modellen suchen?
Immer wieder mal erreicht mich ein eMail mit der Bemerkung, dass ein Mitglied ein bestimmtes Modell mit der "einfachen Suche für Antike Radios" nicht findet. Meist kommt noch die Erklärung, dass er es dann über die "Erweiterte Suche" via Eingabe des Herstellers findet.
Auch staune ich immer wieder wie kompliziert einige Mitglieder die Suche anstellen - dabei ist das in den blauen Info-Knöpfen oben rechts auf jeder Seite mit Beispielen erklärt. Nein, die liest man nicht ...
Das offensichtilche "Geheimnis" ist:
1. Die einfache Suche verwenden.
2. Nur so viel wie nötig eingeben, nie mehr als EINEN Begriff, lieber nur den Teilbegriff.
Schon im Begrüssungs-eMail schreibe ich, man möchte die blauen Info-Knöpfe konsultieren, denn dies sei kein Dorf, sondern eine grosse "Radio-City", in der man sich zuerst orientieren müsse. Aber was bekomme ich z.B.:
..ist schon klar - das gerät wurde bei Ihnen - dummerweise - unter "de Luxe" eingetragen, ich habe es unter der logischen bezeichnung "TK 14 L" deshalb nicht gefunden, in der suchmaschine auch nicht.... Sie sollten also die modell-bezeichnung "de luxe" abändern !!!!!!
Im Internet ist es wichtig, einen Begriff zusammen zu schreiben, denn sonst erhält man viel zu viele Antworten. Allerdings findet unsere Suche auch das - das reklamierende Mitglied hatte nur den Zusatz "de luxe" eingegeben statt die Modellbezeichnung. Die war nicht auf dem Modell, da die meisten unterlagen sie nicht führten ...
Ich hätte mit TK14 gesucht. Bei einer längeren Nummer (wie AS7340) nur mit der Nummer. Die Modellsuche läuft mit der Einstellung "enthält".
Hat ein Modell einen Bindestrich, dann geben wir dort nicht verschiedene Schreibweisen ein, sondern z.B. AS-7340 - genau gleich funktioniert aber auch AS7340 oder AS 7340, da der Übergang von Zahl zu Buchstabe oder umgekehrt immer als neues Wort angesehen wird. Die Suchmaschinen (wie Google) suchen normalerweise nach ganzen Begriffen ("Wörter").
Beispiel
Annahme: In der Datenbank sei nur: AS7340, 340, 340W, 340GW und 340AS.
Ihre Suche sei nur: AS Resultat = Modelle AS7340, 340AS.
Ihre Suche: 340 = alle 340er kommen - und AS7340. Mit Präzis angekreuzt, kämen nur Mod. 340. Verwenden Sie Präzis nur wenn Sie die Funktion gut verstehen. Bei zu zahlreichen Treffern einen Begriff mehr eingeben, z.B. erstes Wort der Marke (nie aber Land).
Wie funktioniert die Suche?
Das System baut einen String (eine Kette) zusammen:
Modellname-Modell-Nr.
Die Suche entfernt Leerzeichen und Spezialzeichen und Gross/Kleinschreibung.
Dann sucht das System, ob Ihr Suchbegriff da irgendwo Platz hat.
Beispiel abstrakt:
Name = ABCDEFG, Nr. 123456789 als Modellbezeichnung:
Sie finden mit 45, 567, ABC oder DE etc. aber nichts mit Suche nach F12, doch mit FG12 oder G12.
Hoffentlich ist das logisch vorstellbar.
Natürlich finden Sie so immer zu viele Modelle - die Trefferliste zeigt Ihnen den Überblick über ähnliche Bezeichnungen oder über Varianten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ID-Suche nach Modell oder Röhre - HOWTO
Modell oder Röhre gemäss der ID suchen: Man gibt die ID-Nummer in den SEARCH ein, den Sie auf jeder Seite oben rechts finden - und klickt den roten "Knopf" SEARCH.
Das erste Resultat heisst dann: "Wollten sie nach einer Modell oder Röhren ID suchen? " und dahinter können Sie nun den Link "Modell" oder "Röhre" klicken und haben die Seite.
Generell über den SEARCH:
Nach einem Leerklick auf die Suche erhalten Sie die Trefferliste mit blauem Info-Knopf, der mehr erklärt, z.B. über die Reduzierung der Anzahl Treffer durch Eingrenzung mit category:
category:radio Suchbegriff
category:forum ...
category:tube ...
Auch finden Sie dort die Anleitung für die "Komplexe Suche".
Wir haben am 9. Juni 2009 neu die Wertung von Posts eingeführt. Wenn Sie diese oft benützen, dann erhalten Sie auch bessere Auswahlmöglichkeiten für interessante Threads - vielleicht können wir auch in den SEARCH mit einbeziehen. Ihre Bewertungen sind wichtig, nutzen Sie diese neue Möglichkeit beim ersten Lesen von für Sie interessanten Beiträgen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Professionelle Modellsuche
Die Professionelle Modellsuche steht Mitgliedern zur Verfügung. Sie kann für den Server stark belastend sein, weil aussergewöhnlich viele Parameter einstellbar sind. Momentan sind das 40 Auswahlmöglichkeiten, die meist Resultate einschränken. Alle Kriterien sind miteinander kombinierbar. Auch ist ein gewisses Vorstellungsvermögen über den Bestand und den Zweck der Suche nötig. Eine Detaillierte Anleitung finden Sie hier.
Die Professionelle Modellsuche erlaubt vor allem auch das Auffinden von Spezialitäten. Die ersten vier Suchzeilen entsprechen der erweiterten Modellsuche, doch schon der Zeitraum ist im Detail definierbar (z.B. Unsicherheit).
Die Einschränkungen "nur zeigen wenn" beziehen sich nicht nur auf das Vorhandensein von Bild, Sammlerpreis, Schema oder Transistoren, sondern ist auf Röhren erweitert - und vor allem umkehrbar: Nur zeigen wenn das nicht enthält!
Spezialitäten
Prinzip (22 Wahlbegriffe wie Detektor, Neutrodyne etc.)
Zusatz (12 wie Anodengleichrichtung, Reflex etc.)
Wellenbereiche (29 Kombinationen wie MW + Tropenband etc.)
Player (16 wie Jukebox, Plattenschneidgerät, Tonbandg.)
Spezial (12 wie Drahtfunk, Retro-look, Konverter)
Betriebsart (14 wie Allstrom, Netz-Akkus, Solar)
Lautsprecher-Typ (23 wie Elektrodyn, Mag4, Trichter, 4 LS)
Material (13 wie Bakelit, Holz, Cataline, Plastik)
Form (24 wie Tischr. klein, Stand-Sessel, Standuhr-Radio)
Anzahl Kreise oder Bauteile:
Einschränkbar sind Anzahl AM-Kreise, Anzahl UKW-Kreise, Anzahl Transistoren und/oder Röhren.
Integrierte Röhrensuche
Die Suche nach Modellen anhand von bestimmten Röhren oder Halbleitern ist nun total kombinierbar mit den anderen Suchkriterien.
Literaturnachweis und Schaltungsnachweis
Suche nach Literatur wie Periodikas (Zeitschriften etc.), Büchern, Katalogen, Schalplansammlungen und Broschüren ist kombinierbar möglich.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.