• Jahr
  • 1980
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 182535

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 5,5 - 8,0 Volt
  • Lautsprecher
  • - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sprechgeschirr SG-69-1 - Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, -
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 90 x 160 x 90 mm / 3.5 x 6.3 x 3.5 inch
  • Bemerkung
  • Dieser Typ des Sprechgeschirres war speziell zum Anschluss an Funkpulte z.B. FuPu-10 vorgesehen. Es gehört zum Zubehör dieses Gerätes und hat einen integrierten NF-Verstärker mit Sprechtaste. Anschluss über Spezialstecker EBR Typ LS 3. Typ des Hörersystems: 2 x MH 65. Typ des Mikrofonsystems:2 x KM 69 (Kehlkopfmikrofon).
  • Nettogewicht
  • 0.450 kg / 0 lb 15.9 oz (0.991 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Tiedmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sprechgeschirr befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum