- Country
- Japan
- Manufacturer / Brand
- Icom, Inoue Communication Equipment Corp.; Osaka
- Year
- 1978–1982
- Category
- Amateur TRX: Transmitter/Receiver (and Transceiver)
- Radiomuseum.org ID
- 72048
-
- alternative name: INOUE COMM. E. CORP
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Transistors
- 43
- Semiconductors
- Main principle
- Transceiver; ZF/IF 57600/1070 kHz
- Wave bands
- Wave Bands given in the notes.
- Power type and voltage
- Batteries / addl. power jack / C: 9 × 1.5 / 13.8 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 5 cm = 2 inch
- Power out
- 1 W (unknown quality)
- Material
- Metal case
- from Radiomuseum.org
- Model: IC-402 - Icom, Inoue Communication
- Shape
- Portable set > 8 inch (also usable without mains)
- Dimensions (WHD)
- 61 x 183 x 162 mm / 2.4 x 7.2 x 6.4 inch
- Notes
- ICOM Transceiver IC-402.
Tragbares 70-cm- Sendeempfangsgerät, 432-435 MHz in vier Bereichen á 200 kHz; 1. ZF = 57600-57800 kHz; Betriebsarten: SSB, CW; Pout 3 W.
Optionaler Akkusatz IC-B20 und 220-V-Netzteil IC-3PS, das auch zur Aufnahme der 10-W-Endstufe IC-30L vorgesehen ist, als Zubehör.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Price in first year of sale
- 875.00 DM
- Source of data
- -- Original-techn. papers.
- Mentioned in
- RICOFUNK-Katalog 1980
- Author
- Model page created by a member from D. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 316 models, 211 with images and 137 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Icom, Inoue Communication Equipment Corp.; Osaka
Collections
The model is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Icom, Inoue: IC-402
Threads: 1 | Posts: 1
In der Anlage finden Sie die von John Martin Fournier (12. Januar 1940 - 2. August 1991), DC0HW/G8LRH, ausgearbeitete Umbauanleitung. Sie wurde zuerst in DUBUS 3/1983 veröffentlicht und ist vielfach erprobt. Schwerpunkt des Umbaus ist die Reduzierung des ZF-Rauschpegels bei gleichzeitiger Verbesserung der Impedanzanpassung der ZF-Verstärker-IS SL1610, so wie auch in den Datenblättern der Fa. Plessey vorgegeben. Der Umbau ist für seriöses Kleinstsignal-DX sehr zu empfehlen. Alles weitere entnehmen Sie bitte seinem Text.
Übrigens war OM John mein väterlicher Amateurfunk-Freund und Quell nie versiegender Inspiration, nicht nur hinsichtlich VHF/UHF-Amateurfunk. Es war immer ein spannendes Erlebnis, ihn im seinem Shack zu besuchen und gemeinsam zu fachsimpeln. Er war ein wahrer Elmer. Noch heute zehre ich von seinem mir als Jugendlichem vermittelten Wissen und seiner Kompetenz. Es ist sehr bedauerlich, daß er so früh von uns gehen mußte.
Attachments
Eilert Menke, 29.May.25