Tiny 4 Band Radio 109B (Export) zweisprachig: LW/GO, MW/PO

ITT (nicht Schaub, nicht Graetz); Deutschland

  • Jahr
  • 1974–1980
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 74409

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 459/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110/127; 220/240 / C: 6 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.8 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tiny 4 Band Radio 109B [zweisprachig: LW/GO, MW/PO] - ITT nicht Schaub, nicht Graetz
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 256 x 175 x 68 mm / 10.1 x 6.9 x 2.7 inch
  • Bemerkung
  • 1 IC TBA820M, Kopfhörer-Buchse, DIN-Buchse, KW nur 49m Band.
    Tasten zweisprachig beschriftet: LW/GO, MW/PO, SW/OC, FM/MF.
    LW-Skala zeigt Deutschlf. (nicht DLF).
    Das Gerät kann auch als NF- Verstärker benutzt werden, über die 5 polige DIN - Buchse.

    Siehe auch Modell Tiny 4 Band Radio 109B mit einsprachig beschrifteten Tasten.

  • Nettogewicht
  • 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tiny 4 Band Radio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum