• Jahr
  • 1986
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 158672

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 43
  • Halbleiter
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: ASM 5007 - Schuh GmbH + Co.; Bad Pyrmont
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 162 x 74 x 247 mm / 6.4 x 2.9 x 9.7 inch
  • Bemerkung
  • Kombimeßgerät für Spannung, Widerstand und Frequenz. 4stellige Anzeige auf 20mm hohen roten 7Segment-Displays.
    Blaues Stahlblechgehäuse, Stirnseiten Kunststoff mit massiver (5mm) Aluplatte.
    Die Betriebsart wird am Drehschalter voreingestellt (Vac, Vdc, Vs+h, Ohm oder Hz), die Meßbereichseinstellung erfolgt automatisch. Das Meßsignal wird über eine BNC-Buchse zugeführt (mit Hinweis 1000V max.)
    Meßbereiche:
    Spannung: 0 ... 1000V
    Widerstand: 1Ohm ... 9,999MOhm
    Frequenz: 1Hz ... 999,9kHz
    Im Gerät sind 32 Transistoren und 43 ICs verbaut! Dabei stellt ein Ferranti ZN1040E (4stelliger Dekadentreiber) das hochintegrierteste Bauteil dar, die übrigen ICs sind einfache Torschaltungen oder OPAmps.
    Im Originalzustand ist der Trafo ohne Schmelzsicherung ständig mit dem Netz verbunden, das Netzkabel ist nicht zugentlastet, das Gehäuse = Minuspol ist über den Schutzleiter geerdet, also keine Potentialtrennung - entsprechende Vorsicht ist geboten!
  • Nettogewicht
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Originalpreis
  • 1,247.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (8/1986, S. 15 / Werbeanzeige)
  • Autor
  • Modellseite von Klaus Ortwein angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell ASM 5007 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum