Combiton

Unknown Europe

  • Jahr
  • 1965 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 112659
    • anderer Name: Unbekannt Europa

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6.5 cm = 2.6 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Combiton - Unknown Europe
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 100 x 45 x 140 mm / 3.9 x 1.8 x 5.5 inch
  • Bemerkung
  • Transistors: AF126, 3× AC121. Combiton ist gemäss Jürgen Miesen (Gast), der ein solches (funktionstüchtiges) Gerät besitzt, ein drahtloser Telefonverstärker mit eingebautem Mittelwellen-Radioteil.
  • Nettogewicht
  • 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Franz-Josef Haffner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Combiton befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Unknown Europe: Combiton

Threads: 1 | Posts: 2

Dieses kleine AM Radio, welches aussieht wie eine Wechselsprechanlage, habe ich als "unbekannt Europa" anlegen lassen. Hat jemand infos zur Identifizierung?

Gruß
Franz-Josef

Franz-Josef Haffner, 18.Feb.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.