FM Signal Generator TF1066B

Marconi Instruments, Marconi-Ekco (MI, MEI)

  • Année
  • 1960
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 120475

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 8
  • No. de transistors
  • 3
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 100-130; 200-250 Volt
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: FM Signal Generator TF1066B - Marconi Instruments, Marconi-
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 600 x 370 x 270 mm / 23.6 x 14.6 x 10.6 inch
  • Remarques
  • 5 Frequenzbereiche:
    10...22 MHz,
    22...48 MHz,
    48...110 MHz,
    110...240 MHz,
    240...470 MHz;
    Ausgangsspannung (EMK)= 0,2...200 mV.
  • Poids net
  • 24.5 kg / 53 lb 15.4 oz (53.965 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 830.00 GBP
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle FM Signal Generator fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Marconi Instruments,: FM Signal Generator TF1066B

Discussions: 1 | Publications: 4

Guten Tag

Die Marconi Signal-Generatoren TF1066A und TF1066B verwenden zur Frequenzmodulation einen "ferrite modulator" (siehe Schaltplan).

Kennt jemand eine Literaturstelle, in der dieses Bauteil solide beschrieben wird?

Es liegt ja schon auf der Hand: Das natürliche Pendent zu spannungsgesteuerten Kapazitäten (Kapazitätsdioden) sind stromgesteuerte Induktivitäten.

Ich habe alle Bücher über HF- und Nachrichtentechnik in meiner Bibliothek konsultiert und fast nichts gefunden. Selbst gestandenen Klassiker wie Zinke/Brunswig oder Steinbuch/Rupprecht erwähnen dieses Bauteil gar nicht - nicht einmal als Möglichkeit, die dann vielleicht verworfen wurde.
Lediglich in J.A. Betts "Signal Processing, Modulation and Noise" wird auf S.64 die Möglichkeit erwähnt, mit "ferrite cored inductors" die Frequenz von Oszillatoren zu beeinflussen, und Betts verweist auch auf eine Literaturstelle - einen Beitrag zur National Telemetering Conference in Denver von 1959. Im Internet findet man einige Hinweise auf Patentschriften aus den USA aus den 1950er Jahren zu diesem Thema. Aber alles eher im F&E Bereich. Nur im Mikrowellenbereich scheint diese Technologie Fuss gefasst zu haben.

Marconi hat das aber offenbar 1960 schon in seine RF-Geräte eingebaut.

Das fand ich sehr interessant, und ich würde gerne mehr darüber erfahren.

Viele Grüsse

Adalbert Gebhart

Adalbert Gebhart, 28.Feb.13

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.