radiomuseum.org
 

Informationszentrum und Block 6 des ehemaligen Kernkraftwerkes Greifswald

17509 Rubenow, Germany (Mecklenburg-Vorpommern)

Address Latzower Straße
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Electrical Applications
  • Nuclear / Radiation
  • Technical and functional models


Opening times
Informationszentrum: Montag - Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr; Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Im Sommer an einigen Wochenenden: 9:00 - 15:30 Uhr
Ab dem 11. April 2023 finden wieder Führungen statt.
Führungen durch den Block 6 finden nach Absprache Montag - Freitag für maximal 15 Personen statt. Dauer der Führung ca. 2,5 h, Mindestalter: 14 Jahre

Admission
Status from 04/2023
Free entry.

Contact
Tel.:+49-38 354-4-80 29  Fax:+49-38 354-4-8034  
Tel.2:+49-38 354-4-80 03  eMail:siehe kontaktformular  

Homepage www.ewn-gmbh.de/information/besichtigung-kkw-greifswald

Our page for Informationszentrum und Block 6 des ehemaligen Kernkraftwerkes Greifswald in Rubenow, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N54.137355° E13.667296°N54°8.24130' E13°40.03776'N54°8'14.4780" E13°40'2.2656"

Rubenow ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Sie wird vom Amt Lubmin mit Sitz im Seebad Lubmin verwaltet.

Über Wolgast hat Rubenow Anschluss an das Bundesstraßennetz mit der Bundesstraße 111, die von der Bundesautobahn 20 kommend die Stadt durchquert und auf die Insel Usedom führt.

In Wolgast befindet sich auch der nächstliegende Bahnhof der seit 1863 bestehende Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen und die seit 1876 bestehende Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre.

Bitte melden Sie eine Führung einige Tage vor dem gewünschten Termin an.
Die Besichtigung des Blockes 6 erfordert ein Mindestalter von 14 Jahren.
Das Mitführen eines Ausweisdokuments ist für die Besichtigung erforderlich.
Beachten Sie, dass unsere Besucherroute nicht behindertengerecht ist.
Wir empfehlen unseren Besuchern geeignetes, möglichst festes Schuhwerk.

Description

Das Informationszentrum der EWN GmbH zeigt an Hand von Informationstafeln und Modellen einen Überblick über die Tätigkeit der Firma und des ehemaligen Kernkraftwerkes Greifswald.
Im Ausstellungsraum sind Bauteile als Modelle übersichtlich angeordnet. Dazu gehören u.a. das Landschaftsmodell des Standortes, Brennelementmodelle und ein Modell eines CASTOR-Behälters für Kernbrennstoff. Der Aufbau des Reaktorgebäudes Block 5 ist im Modell zu sehen. Auf der Freifläche vor dem Informationszentrum stehen Originalbauteile wie ein Dampferzeuger, Turbinenläufer und Orginalwandelemente des Reaktorgebäudes.

Der Block 6 des ehemaligen Kernkraftwerkes Greifswald war 1990 kurz vor der Fertigstellung. Er war noch nicht mit Kernbrennstoff beladen und kann deshalb ohne Strahlenschutzmaßnahmen NACH TERMINVEREINBARUNG besichtigt werden.
Bei dem etwa einstündigen Rundgang zeigen sehen Sie u.a.:

- eine Schleuse zum Druckraumsystem
- den Raum der Dampferzeuger
- den Raum für die Lüftung der Hermetik
- den Pumpenringraum um den Reaktor
- den Druckhalter
- einen Geberraum für die Überwachung des 1. Kreislaufes
- das Nasskondenssationsystem im Havariegebäude des KKW-Blockes
- Sie haben die Möglichkeit, einen Blick in den Reaktor Block 6 zu werfen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information