radiomuseum.org
Information - Hilfe

Töne - Sendestationen, Audio Clips

Das ist die Hauptseite für Audio-Beiträge.
Klicken Sie bitte den blauen Info-Knopf oben rechts auf jeder Seite falls Sie unsicher sind wie eine Seite zu bedienen ist.

Persönliche Hilfe bezüglich des Hochladens von Audiobeiträgen oder Bildern dazu erhalten Sie vom Audio-Administrator, Heribert Jung. Als Mitglied finden Sie seine eMail-Adresse und die Telefonnummer über den Link "Radiosammler".

Suche nach einer Sendestation

Name
Land Sprache
hat Clip vom Typ

Suche nach Clip (Aufzeichnung)

Sendestation      
Land  Sprache
Hochlader Modell
Aufgenommen durch
Aufnahmedatum
Aufnahmegerät
Audiotyp
Bitte tragen Sie dazu bei, dass diese im August 2005 errichteten Audio-Seiten bald weiteren interessanten Inhalt enthalten. Vor allem liegt uns daran, dass wir weitere Beispiele des Durchstimmens von analogen AM- und FM-Bändern festhalten können bevor weitere Sender auf digital umgestellt haben und unsere Röhrenradios und Transistorradios dann nur noch Krach bringen ...

Wenn Sie nicht eine konkrete Station oder einen bestimmten Clip suchen, probieren Sie zuerst entweder den Link "Alle Stationen" oder "Neueste Clips".

**********************

Mit diesen Audio-Seiten zeigen wir sowohl die Wiedergaben von Sendern - wie auch von Radios ganz unterschiedlicher Bauart. Natürlich sollen es möglichst historische Aufnahmen sein. Wir wollen auch zeigen, wie unterschiedlich Radios aus verschiedenen Epochen getönt haben.

Schliesslich ist besonders bei den Radios die Qualität immer schon je nach Epoche ganz unterschiedlich (Kopfhörer, Trichterlautsprecher, Membranlautsprecher, magnetische Systeme bis zu dynamischen Lautsprechern unserer Zeit). Dazu kommen noch unterschiedliche Empfangsschaltungen wie Kristalldetektor, Rückkoppler bzw. Geradeaus- Schaltungen mit oder ohne Rückkopplung oder Superhets zu anderen Resultaten.

Mit verschiedenen Tonbeispielen können wir wirklich direkt zeigen, was Sache ist. Schliesslich können wir auch die Differenz zwischen AM und FM zeigen, denn auch das ist später einmal nicht mehr möglich. Ich empfinde es als eine Verpflichtung, dass Radiomuseum.org auch die "Produkte von Radios und von Sendern" bewahrt und Gästen und Mitgliedern zur Verfügung stellt. Helfen Sie mit?
  

Datenkonformität Mehr Informationen