radiomuseum.org
Information - Hilfe

Suche nach einem Bauteil

Bezeichnung
Bedingung:
 
Information - Hilfe

Suche nach einem Modell anhand der Bestückung

Information - Hilfe

Röhre/Halbl. nach Kriterium

Kriterium
Muster: EL84 für einen mehrsprachigen Beschreibungstext und die Möglichkeit von mehreren Röhren- oder Halbleiter-Bildern. Sehen Sie sich auf den zahlreichen Röhrenseiten um, was man als Bilder, Texte, Datenblätter und Beispielschaltungen auf die Röhrenseiten hochladen kann.

Auf den Röhren- und Halbleiterseiten finden Sie Bilder, Daten und andere Informationen, die von Mitgliedern hochgeladen wurden.

Überall da, wo diese noch unvollständig sind, können Sie diese über den Link (?) "Infos/Bilder/Forumstext/Preise/Varianten hinzufügen" ergänzen.

Hier können Sie auch Bilder Ihrer eigenen Röhren und Halbleiter hochladen.

Über die Anwahl "Forumstext" können Sie ab der Röhren- bzw. Halbleiter-Seite zu dem Bauteil bezogene Beiträge ins Forum schreiben, z. B. mit speziellen Fragen zu diesem Bauteil oder weitere Daten und Informationen.

Lesen Sie vor dem Hochladen gründlich alle Information, auch die unter dem blauen Info-Knopf. Sie finden z.B. wichtige Informationen bezüglich Copyright, Bildnamen und - Formate etc.

Bitte neue Röhren an Otmar Jung melden und neue Halbleiter an Karl-Heinz Kornath oder H. Neuhaus. Die Bildadministration besorgt Peter Steffen. Mitglieder finden die eMail-Adressen hier unter "Röhrenbild-Admin".

Anleitung für russische Röhren
Was sind Unterstrich_Röhren, Varianten etc. - wie legt man Varianten an?

Jetzt gilt es, möglichst viele Informationen zu sammeln: Bilder, Sockelschaltung, technische Datenblätte/Kennlinienbilder und typische Anwendungsschaltung.

Jedes Mitglied kann da tätig werden.
Erst nach unserer Arbeit haben wir dann auch das, was mir bei der Erstellung vorschwebte:
Statt dass ein Einsteiger vor lauter Problemen steht, wenn er ein Radio reparieren will, soll er über die Röhren- und Halbleiterseiten wichtige Informationen erhalten.
Er kann die Modellseite klicken, nachschauen, ob jemand schon einen Reparaturbericht geschrieben oder interessante Informationen für das Modell eingebracht hat. Wenn vorhanden druckt er das Schaltbild aus. Dann klickt er auf die Röhren und das jeweilige Sockelanschlussbild. Diese und vielleicht auch die Röhrenschaltbilder arrangiert er so, dass der Ausdruck die Anordnung im Chassis zeigt. Hier eine Methoden dazu im FAQ. Los geht's.

Sie haben es in der Hand, ob das Wirklichkeit wird. Viel Erfolg damit wünscht Ihnen Ernst Erb.
[dsp_searchtubes.cfm]
  

Datenkonformität Mehr Informationen