![]() ![]() |
Technikforum Backnang |
71522 Backnang, Alemania (Baden-Württemberg) |
|
Dirección |
Wilhelmstraße 32
|
Superficie | Aproximada 1 250 m² / 13 455 ft² Para radios (si es parcial) 200 m² / 2 153 ft² |
Horario apertura
|
Sonntag: 14 - 17 Uhr
|
||||||||
Desde 04/2021
|
Free entry. Free entry. |
||||||||
Contacto |
|
||||||||
Página web | www.backnang.de/kultur-sport-freizeit/kunst-museen-ausstellungen/technikforum |
Posición / Como llegar |
Backnang ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 27 km nordöstlich von Stuttgart. Bahn- und Busverkehr In Backnang mündet die Strecke aus Ludwigsburg in die Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental ein. Der Bahnhof Backnang ist Anfangsstation der Linie S3 (Backnang–Stuttgart–Flughafen) und seit Dezember 2012 auch der Linie S4 (Backnang–Marbach–Stuttgart-Schwabstraße) der S-Bahn Stuttgart. Das Technikforum Backnang ist in der von 1938 bis 1939 gebauten ehemaligen Fertigungshalle der Firma Kaelble untergebracht. |
Descripción | Das Technikforum Backnang ist zugleich Museum, Archiv, Veranstaltungsstätte und Technikwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Die 1938/39 gebaute ehemalige Industriehalle, in der das Technikforum untergebracht ist, ist als ehemalige Fertigungshalle der Firma Kaelble selbst ein industriehistorisches Exponat. Ausstellung In der Dauerausstellung in Form eines Schaudepots werden zahlreiche Exponate der vier prägenden Zweige der Backnanger Industrie- und Handwerksgeschichte Gerberei, Spinnerei, Kaelble-Motoren und -fahrzeuge sowie Nachrichtentechnik gezeigt. Die funktionsfähigen Maschinen und Geräte können bei Führungen von den ehrenamtlichen Mitarbeitern vorgeführt werden. NachrichtentechnikDie Sammlung der Abteilung Nachrichtentechnik beinhaltet Geräte aus den Jahren 1920 bis 2005. Die Bandbreite reicht vom Morsetelegrafen bis zu neuesten Übertragungsgeräten der SDH-Technik. Der Schwerpunkt liegt bei Komponenten und Geräten der drahtgebundenen, der Richtfunk-, der Satelliten- und der Lichtwellenleiter-Technik aus den letzten 70 Jahren. Die Geräte repräsentieren die Entwicklung und Fertigung der Backnanger Nachrichtentechnik-Industrie aus dieser Zeit und verdeutlichen die Fortschritte bei der Trägerfrequenz-, Multiplex- und Richtfunktechnik sowie bei den Übertragungsmedien wie z. B. Vielfachkabel, Hohlleiter und Lichtwellenleiter. Zudem enthält die nachrichtentechnische Sammlung eine funktionsfähige elektromechanische Ortsvermittlungsanlage aus den 50er Jahren und eine funktionsfähige Amateurfunkstation. Gerberei Gerbereimodelle, Werkzeuge, Arbeitsmaterialien und Gerbstoffe geben Einblick in die zahlreichen Arbeitsschritte, Gerbverfahren und den Arbeitsalltag in der handwerklichen Gerberei. Die industrielle Lederherstellung wird im Maschinenpark durch unsere Experten (ehemalige Gerber) mit einem kompletten maschinellen Ablauf der Lederverarbeitung von der Wasserwerkstatt über die Gerbung bis zur Zurichtung demonstriert. Ein besonderes Highlight ist die große Dampfmaschine. Verschiedenste Ledersorten und -arten zeigen die Vielfalt des Materials Leder. Kaelble-Motoren und -fahrzeuge Die Abteilung Kaelble präsentiert in der Ausstellung Motoren und Fahrzeuge, die bei der Firma Kaelble in Backnang hergestellt wurden. Es sind u.a. verschiedene Straßen- und Gehwegwalzen, ein Schaufellader und eine Zugmaschine zu besichtigen. Die verschiedenen Kaelble-Motoren und Schnittmodelle veranschaulichen die Entwicklungsgeschichte im Motorenbau und werden in Aktion gezeigt. Die Sammlung mit Fahrzeugmodellen zeigt einen Ausschnitt aus der umfangreichen Produktpalette von Kaelble. Spinnerei Bei der Führung durch unsere Fachleute können Sie verschiedene Geräte und Maschinen aus dem Spinnerei- und Webereigewerbe kennenlernen. Vom restaurierten Handwebstuhl bis zum vierschützigen Jacquardwebstuhl, von den Spulmaschinen zum modernen Greiferwebstuhl, von der Handspindel zur modernen Ringspinnmaschine reicht das Spektrum der textiltechnischen Entwicklungen. Neben Maschinen aus der Baumwollverarbeitung wie Karde und Rotorspinnkopf sind auch Maschinen aus der Wollverarbeitung wie Musterkrempel und Kämmmaschine zu besichtigen. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Cumplimiento de datos | Más información |