radiomuseum.org

Ziegelei Benzin

19386 Kritzow OT Benzin, Alemania (Mecklenburg-Vorpommern)

Dirección Ziegeleiweg 8
 
 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo Exposición
Craft
  • Agricultural
  • Open Air Museum
  • Mine- & Parc Railways
  • Appliances (Scales, Stamping, etc.)
  • Home Appliances


Horario apertura
Montag - Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr; Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr

Tarifas
Desde 11/2021
Freier Eintritt für Gäste des Cafés

Contacto
Móvil:+49-151-26 68 83 73  eMail:info ziegeleicafe.de  

Página web www.ziegeleibenzin.com

Our page for Ziegelei Benzin in Kritzow OT Benzin, Alemania, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N53.449583° E12.095158°N53°26.97498' E12°5.70948'N53°26'58.4988" E12°5'42.5688"

Kritzow ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Gemeinde liegt südlich der Bundesstraße 191, etwa 6 Kilometer östlich von Lübz und zirka 9 Kilometer westlich von Plau am See.
Der nächste Bahnhof liegt in Lübz. Von Dort erreicht man das Museum mit dem Rufbus oder
mit dem Fahrrad von Lübz Richtung Plau Radweg an der B191 bis Benzin dann rechts ab Richtung Kritzow.

Vor den Toren der malerischen kleinen Stadt Lübz liegt das Technische Denk­mal Ziegelei Benzin. Das Industriedenkmal Ziegelei Benzin ist Teil der Lehm- und Backsteinstraße.

Zu erreichen ist die Historische Ziegelei Benzin über die
A24 Hamburg – Berlin (Abfahrt Meyenburg) und die
A19 Rostock – Berlin (Abfahrt Plau am See).

Die Bewegungsfreiheit für körperlich eingeschränkte Personen ist durch die technischen Gegebenheiten leider stark eingeschränkt (aber möglich).

Descripción

Ziegeleicafé:
Gerne führen wir Sie fachkundig durch die historische Ziegelei-Anlage aus dem Jahr 1907. Erleben Sie die alte Technik in Funktion, staunen Sie im Gewölbe des Hoffmannschen Ringofens.

Das Technische Denkmal Ziegelei Benzin ist die einzige öffentlich zugängliche Ringofenziegelei in  Mecklenburg-Vorpommern. Hier können unsere Gäste so ziemlich alles über die traditionelle Handwerkskunst der Ziegel-Herstellung erfahren.

Gerne führen wir Sie fachkundig durch die historische Anlage aus dem Jahr 1907. Bestaunen Sie die alte Technik und spüren Sie etwas von der Anstren­gung der Ziegler-Arbeit im Gewölbe des Hoffmannschen Ringofens.

Die Ziegelei Benzin wurde 1907/08 als Dampfziegelei errichtet. Ein Tonvor­kom­men zwischen den Orten Broock und Benzin – damals noch ein Berg, heute ein romantischer See – bestimmte den Standort. Mit der damals üblichen Technik, nämlich Rohstoff-Aufbereitungsmaschinen, Strangpresse, Abschneider usw., angetrieben über eine mächtige Transmission, wurde im sogenannten Hoff­mannschen Ringofen gebrannt. In dessen umlaufenden Gewölbe entstanden einst mehr als eine Million Ziegel jährlich.

Von 1907 bis 1990 produzierte die Ziegelei Benzin den für unsere Region typi­schen roten Backstein, aber auch Drainagerohre und Sonderformate, z. B. Steine für den Lübzer Amtsturm. Bedeutende Modernisierungen hat die Ziegelei nicht erlebt, nur die Dampfmaschine musste irgendwann einem E-Motor weichen.

Der Hauch vergangener Tage: In der Ziegelei Benzin erleben Sie historische Technik am Übergang von der Manufaktur zur Industrialisierung.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información