• Jahr
  • 1988/1989
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 73051

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 38
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/ 10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonica RX81 HiFi - REMA, Fabrik für Rundfunk,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 125 x 317 mm / 15.4 x 4.9 x 12.5 inch
  • Bemerkung
  • ICs: 20; LEDs: 37
    HiFi-Steuergerät; Ausgangsleistung: 2× 25 W (Sinus); 14-facher Programmspeicher mit Tipptasten für alle Bereiche. MOSFET-Tuner, MPX-Filter, Muting, LS-Gruppenschalter, Skala und Abstimmanzeige mit LED. Exakt Tuning-Anzeige für UKW. Kurzwelle nur 49-m- Band, UKW bis 108 MHz.
  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Originalpreis
  • 1,760.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • Service- DVD, Funkverlag B. Hein.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: REMA, Fabrik für: Tonica RX81 HiFi

Threads: 2 | Posts: 5

Werte REMA-Radiobastler,

bei meinem RX81: kurzes "Blub" im Lautsprecher dann leuchtete nur der LED-Zeiger... es kam kein Ton aus dem Lautsprecher.

Die Prüfung der Spannungen ergab an Punkt III (+16V) nur ca. 2V. Nach Ablöten der abgehenden Drähte waren die 16V wieder da! Ich vermutete einen defekten Elko, irgendwo in der Schaltung. Das bestätigte sich nicht! Auch alle Bauteile im Netzteil waren in Ordnung! 
Dann gab ich 16V aus einen Labornetzteil drauf...das Gerät funktionierte so ohne Probleme! Strom etwa 210mA.
Meine Vermutung: die Regelschaltung geht zu früh in die Strombegrenzung. Aber warum?

Dann habe ich als Notlösung R14(470Ohm) entfernt und über einen 680Ohm-Widerstand das Potential von der +23V-Leitung geholt. Mit R15 auf 16V abgeglichen... und alles funktioniert erstmal.
Der Kurzschlussschutz wäre damit zwar außer Funktion, aber wozu braucht man den?
(Der NF-Verstärker hat laut Beschreibung eine eigene Schutzschaltung)

Was kann man noch versuchen??? Oder einfach so lassen???

Beste Grüße

Michael


 

Anlagen

Michael Mischke, 15.Oct.19

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Guten Abend,

 

ich restauriere zurzeit einen REMA Tonica RX 81,

 

Nun bin ich an der Stelle angekommen, wo die 14 Spindel -Trimmer 100 Kohm

gereinigt werden müssen. (beim durchdrehen springt der ohmsche Wert)

 

Eines habe ich ausgelötet. Es war voller Fett.

Vorab habe ich es im warmen Ultraschall (Reinigungsmittel  Fit - Wasser)gereinigt.

Wie es auf der Widerstandsbahn aussieht weis ich auch nicht nach dem Reinigen mit Ultraschall

 

Es geht aber elektrisch und mechanisch besser.

 

Aber wie nun weiter? Wieder fetten, oder nur leicht die Spindel ölen?

Oder gibt es eine noch bessere Lösung?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank

zurzeit kann ich keine Schaltpläne öffnen, Werde nicht als Mitglied erkannt?

Frank Dittrich, 05.Feb.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.